abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

VITOTROL 100 UTDB-RF durch Vicare Komponenten ersetzen

Hallo, ich habe eine Vitodens 200-W B2HF-19 in Verbindung mit VITOTROL 100 UTDB-RF. Nun habe ich Vicare Thermostate und Klimasensoren nachgerüstet. Demnach ist ja die Vitotrol 100 überflüssig geworden. Wie kann ich die „deaktivieren“ damit ich auch Geofencing wieder in der ViCare App nutzen kann? 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hi Teichi,

 

siehe hier auf S.13 (Stecker 96): Die Leitungen L/N an der Therme abklemmen (Funkempfänger wird stromlos)

und die Brücke die hier entfernt werden soll wieder einsetzten (1 und L brücken). Dazu vorher Sicherung der

Therme abschalten und vorsichtshalber an L/N "stromlos" messen (Multimeter 230V AC). 

Siehe auch hier S. 27.

 

Gruß

Fiedel

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

9 ANTWORTEN 9

Hi Teichi,

 

siehe hier auf S.13 (Stecker 96): Die Leitungen L/N an der Therme abklemmen (Funkempfänger wird stromlos)

und die Brücke die hier entfernt werden soll wieder einsetzten (1 und L brücken). Dazu vorher Sicherung der

Therme abschalten und vorsichtshalber an L/N "stromlos" messen (Multimeter 230V AC). 

Siehe auch hier S. 27.

 

Gruß

Fiedel

Hallo Fiedel,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Beste Grüße 

Hab es so gemacht. Allerdings geht trotzdem kein Geofencing obwohl es schon mal funktionierte bevor der Funkempfänger eingebaut wurde…

IMG_1678.png

Das hat damit auch nichts zu tun. Ich hatte angenommen, du meinst dass die Wirkung des Geof.

dann wieder unabhängig vom Raumthermostat wird. Das ist jetzt der Fall. Wenn das Geof. sagt

"Mach warm, der Chef kommt", kann kein Raumth. mer sagen "Nö, mir ist schon warm...". 😉

 

Um Geof. zu aktivieren brauchst du vermutl. ein Abo. Siehe hier.

Was steht denn in der "Detailansicht" vom Geof.?

Da steht jetzt dass es nicht unterstützt wird. Ich habe das Abo und bevor ich die  Vitotrol 100 Steuerung hatte einbauen lassen ging Geofencing definitiv auch.

IMG_1679.png

Dann wurde das wohl mit irgend einem Update abgeschafft. Viessman hat da mit dem Vicare

wohl ganz schön Probleme.

 

@CustomerCareChrisWas denkst du - müsste das mit der B2HF-19 mittlerweille funktionieren?

 

Falls Viessmann das nicht hinbekommt: Mache es mit FHEM oder IO-Broker o.ä. Die können Geof.

und haben Anbindung zur Viessmann Cloud. Dann steuerst du die Therme "über Bande"... 😎

Das sind gerade böhmische Dörfer für mich 🤦🏼‍♂️

Schade - gar keine Computer- und/oder Linuxberührungspunkte?

Damit wärst du generell unabhängiger vom Hersteller. Hier mal zwei Beispiele was dich da erwartet

und wie das in etwa funktioniert.

Da bin ich leider zu weit entfernt von weil mir dafür die Zeit fehlt um mich damit auseinander zu setzen. Hab aber trotzdem vielen Dank für deine Hilfe.

Beste Grüße 😉

Top-Lösungsautoren