Guten Tag,
ich bin im Moment etwas verwirrt was die Bedeutung von SU1 und SU2 der Trimatik MC angeht.
Ich habe an meiner Heizung einen Mischer und man liest unterschiedlich welche Einstellung für Heizkreis und welche für Warmwasser ist.
Können Sie mir sagen, was SU1 und SU2 genau betrifft ?
vielen DAnk
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo @Heizing,
nochmals danke für die Hilfe und auch für den Hinweis auf die Reglerbox - verstehe ich das richtig, dass
die Bedienelemente auf dem Bedienfeld dann lediglich die 'Potis' für die Reglerbox sind und die komplette 'Intelligenz/Logik' in dieser Reglerbox steckt? Alles sonst in der großen Box ist dann Netzteil und abgesetzte Steuerelemente? Vom Preis her würde ich das zumindest vermuten. Und die Schaltuhr ist dann nur das Display und die Bedienelemente die wiederum zur Reglerbox gehen?
Ist das eine bekannte Fehlerquelle? Lohnt es sich ggf. den Wahlschalter noch einmal zu prüfen und die Kontakte dort ggf. etwas zu reinigen oder ist das Fehlerbild so klar, dass nur ein Tausch der Reglerbox hilft? Bei dem Preis des Ersatzteils und mit dem Ausblick, dass die Heizung ohnehin bald ausgetauscht werden muss, lohnt sich vermutlich eher der mit dem defekt verbundene höhere Verbrauch.
PS: Wie schon von vermutet hat das auf --.-- stellen der Zeiten von SU1 nichts gebracht.
PPS: Der Außenfühler scheint zu funktionieren, hatte Abends um die 538 Ohm bei ca. 14°C
PPPS: Welche Funktion hat eigentlich S1.04?
Dazu habe ich nichts in den Dokumentationen gefunden.
Vielen Dank und Grüße
Andreas
verstehe ich das richtig, dass
die Bedienelemente auf dem Bedienfeld dann lediglich die 'Potis' für die Reglerbox sind und die komplette 'Intelligenz/Logik' in dieser Reglerbox steckt? Alles sonst in der großen Box ist dann Netzteil und abgesetzte Steuerelemente
Korrekt.
Und die Schaltuhr ist dann nur das Display und die Bedienelemente die wiederum zur Reglerbox gehen?
Auch korrekt.🙂
Die Kontakte nochmals zu prüfen schadet nie. Wenn das aber nichts bringt, ist es eigentlich immer die Reglerbox.
Einen guten Überblick bietet der Schaltplan hier auf S. 3-19
https://static.viessmann.com/resources/product_media/5129087VMA00001_1.PDF
Du kannst auch eine neue oder gebrauchte Vitotronic auf den Kessel setzen.
@CustomerCareBen weißt du, wofür S 104 ist. (s. Foto oben) Mir ist das nicht bekannt.
Gruß
Heizing
Meinst du das hier?
nein, den waagrechten, rot markierten Schieber aus diesem Beitrag:
Gelöst: Betreff: Trimatik MC SU1 und SU2 – Seite 2 - Viessmann Community (viessmann-community.com)
Das ist dann aber nicht der S1 04.
In den Unterlagen konnte ich nichts finden, aber ich meine mich zu erinnern, dass der Jumper für die Umstellung der Spannungsversorgung für die Schaltuhr ist.
Danke.
Doch, ist S 104 (ohne Leerzeichen)
S. hier https://www.ebay.de/p/1723591471
Wünsche ein schönes Wochenende.
Gruß
Heizing
Ok, mein Fehler, dachte als es geht um die Reihe S1. und den Dippschalter 4.
Wünsche ebenfalls ein angenehmes Wochenende, vielen Dank.
Hallo @CustomerCareBen und @Heizing ,
danke für Eure Beiträge - ich habe auf einem kleinen Zettel einen Hinweis zu dem roten Dippschalter gefunden, der aber lediglich den Hinweis darauf gibt ihn nicht zu verändern.
Bzgl. der Reglerbox habe ich auf gut Glück eine komplette gebrauchte Steuerung ersteigert, sobald diese geliefert wurde stelle ich die Reglerbox entsprechend ein und tausche erstmal diese aus.
Nun eine Frage dazu - da ich das bisher nie beobachtet habe und es vielleicht auch nie auf dieser Einstellung (Warmwasser und Frostschutz) richtig funktioniert hat - was wäre denn die richtige Verhaltensweise der Anlage? Warmwasser lt. Zeitprogramm auf der eingestellten Temperatur und die Kesseltemperatur bei 0 bis auf die Phasen in der er ggf. kurz aufheizt? Oder gbt es das nur bei dem Brauchwasser und der Heizkreis bleibt dann im Frostschutz kalt?
Sollten in diesem Zustand dann bei den Leuchten (grün und rot) aus sein, wenn kein Brauchwasser erhitzt wird?
Vielen Dank vorab.
Hallo,
die Funktionsweise bei Frostschutz ist hier
https://static.viessmann.com/resources/product_media/5129088VBA00001_1.PDF
auf S. 18 in der Mitte bestens beschrieben. Es kann natürlich sein, dass der Kessel vom Tagbetrieb noch warm ist und die Temperatur daher höher ist. Auf 0°C wird er aus Frostschutzgründen nie gehen.
Gruß
Heizing
Guten Morgen,
da war ich etwas voreilig mit dem Schreiben, 0°C war absolut fehl am Platz, ich meinte damit eigentlich, dass die Anzeige dann am untersten Punkt stehen bleibt - ich meine das sind so um die 20-30°C. Aktuell steht die Anzeige ja permanent auf 60-70°C.
Das Ersatzteil kam jetzt an, es scheint aber eine neuere Reglerbox verbaut zu sein, die Maße sind identisch:
Die unnötigen Kontakte für die Schaltuhr wurden ausgespart und S1 hat nun 10 DIP Schalter, ich vermute, dass der untere DIP Schalter nun mit nach oben gewandert ist. Die Rückseite ist nahezu identisch.
Kann diese Reglerbox denn als Ersatzteil verwendet werden?
Die aktuell verbaute hat folgende VI Nummer:
7403 956
Die neue Reglerbox hat die VI Nummer:
7403 690
Vielen Dank für Eure Hilfe
Hallo,
ich glaube, du hast die Nr. für alt und neu vertauscht. Ist aber egal, die sind kompatibel.
Hier mal eine Übersicht der Entwicklungsstände:
5481430VMA00001_1.PDF (viessmann.com)
Grundeinstellung s. hier auf S. 3.
5129089VSA00001_1.PDF (viessmann.com)
Der Kessel kann im Sommer durch die WW-Bereitung durchaus 75°C haben. Das ist eher ein Zeichen für eine gute Dämmung. Ein Fehler wäre es, wenn der Brenner ohne WW-Anforderung laufen würde.
Gruß
Heizing