abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Problem bei Trimatik 7410 160-H

Meine Mieter haben bei ihrer Heizungsanlage Viessmann Vitola biferral mit der Steuerung Trimatik 7410 160-H das unten beschriebene Problem.

 

Dieses Problem ist wahrscheinlich zum ersten Mal aufgetreten, nachdem ein defekter Boiler durch einen Warmwasserspeicher Email 120 Liter ersetzt worden ist. (Bis zum Einbau dieses Boilers durch einen Heizungsinstallateur wurde mehrere Monate lang kein Warmwasser erzeugt.)

 

Meine Mieter haben uns berichtet, dass die Heizungsanlage nur bei eingeschalteter Schornsteinfegerstellung (eingestecktem Kugelschreiber) funktionieren würde.

 

Die Heizung war damals wie auf dem folgenden Foto zu sehen ist, eingestellt (aber – anders als auf dem Foto – eingeschaltet).

 

Claus25_6-1755594656978.png

 

 

Ich habe mir das angesehen und die Einstellung auf „Nur-Warmwasser“ geändert, so wie auf den folgenden Fotos.

 

Danach sprang die Heizung problemlos an (ohne Kaminkehrerstellung), und das Wasser wurde wie gewünscht aufgeheizt. Bei Erreichen der Wunschtemperatur wurde korrekterweise nicht mehr weiter aufgeheizt.

 

Einige Tage später berichtete mein Mieter mir, dass die Heizung danach nicht wieder von selbst angesprungen sei (das Wasser war jetzt wieder kalt) und schickte mir das folgende Foto:

 

Claus25_7-1755594657019.png

 

 

Auch im Tagbetrieb (nächstes Foto) sprang jetzt die Anlage nur mit eingeschalteter Kaminkehrerstellung an und heizte das Wasser (aber auch die Heizkörper) auf.

 

Claus25_8-1755594657371.png

 

 

Hat jemand eine Idee, wo der Fehler steckt und wie man ihn beheben kann?

4 ANTWORTEN 4

Wurde der gleiche Fühler verwendet? Oder wurde dieser womöglich bei Umbau beschädigt oder falsch montiert ?

Vielen Dank für den Hinweis (auch auf meine andere Frage)!

 

Ich werde versuchen, das herauszufinden. Allerdings weiß ich nicht, ob mir das gelingt, da ich nicht weiß, wie der Speicherfühler mit dem Warmwasserspeicher verbunden ist. Vom Monteur (ein Fachbetrieb, der früher mal gute Arbeit geleistet hat) eine Antwort zu bekommen, ist leider schwierig bis unmöglich. Wie kann ich feststellen, ob der Speicherfühler korrekt arbeitet?

 

Was für andere Ursachen kann es für mein Problem geben?

Erstmal ausschließen,ob es nicht doch am Fühler liegt.  Es bringt nichts,nach weiteren Möglichkeiten zu suchen.

Schau einfach mal in die Rechnung,ob da vielleicht ein Speicher mit Fühler drin steht.

Und am aspeicher gibt's nur ein Kabel. Es dürfte ziemlich dünn und schwarz sein. Steckt in einer Tauchhülse. Es kommt kein Wasser. Wenn er nass sein sollte,ist er vermutlich eh hinüber.

Kannst ja mal ein Foto des Fühlers reinstellen.

Vielen Dank erstmal!

ich werde mir den Fühler ansehen und ein Foto machen, wenn ich das nächste Mal vor Ort bin (ist leider 80 km entfernt)..

Das schwarze Kabel habe ich beim letzten Aufenthalt gesehen, allerdings ist der Anschluss (Fühler und Hülse) unter der Isolierung versteckt. Mal sehen, wie leicht ich an die Stelle rankomme. Ich werde mich dann wieder melden.

Top-Lösungsautoren