abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kompletter Ausfall/ Anzeige der Steuerung VITOTRONIC 200 KW2

Hallo!

Wie kann ich die Fehlermeldungen, die Auf dem Display angezeigt werden löschen.

Gelesen habe ich, dass ich über die Codierung eine 20 eingeben muss, um dann die Wert 1 in 0 ändern zu können. Allerdings weiß ich nicht, wie ich überhaupt, mit welchen Tasten ich in die Codierung komme. Wie muss ich da  vorgehen, um die Fehlermeldungen zu löschen?

Danke im Voraus für die Hilfestellung.

Gruß

JK

8 ANTWORTEN 8

Hallo @hj--luecke 

 

Die Codieradresse 20 ist bei der Vitotonic 200 KW2 nicht vorhanden.
Welche Fehlermeldungen werden angezeigt?

Sollte es erforderlich sein, die Wartungsanzeige zurückzusetzen, muss die Codieradresse 24 von 1 auf 0 gesetzt werden.

 

VG

Hallo, danke für die Antwort!

Angezeigt werden Fehlermeldungen, weil ich eine neu, gebrauchte Platine - von vorn links die Erste - eingesetzt habe, die die Fehler anzeigte: d4, b4, b7, b1, d4, b4, b7, d4, b4, b7.

Vorher war das gesamte Steuerungssystem ausgefallen, aber die Heizung sowie die Brachwasseraufbereitung funktionierte weiterhin. Durch das Austaschen der Platine funktionierte auch die Anzeige wieder. Meines Erachtens sind die Angezeigten Fehlermeldungen auf der Platine gespeichert, die ich jetzt löschen möchte. Letztlich weis ich aber auch nicht, wie und wo, mit welcher Tastenkombination, ich die Codierung beginnen kann.

MfG

JK

 

 

Hallo, danke für die Antwort!

Angezeigt werden Fehlermeldungen, weil ich eine neu, gebrauchte Platine - von vorn links die Erste - eingesetzt habe, die die Fehler anzeigte: d4, b4, b7, b1, d4, b4, b7, d4, b4, b7.

Vorher war das gesamte Steuerungssystem ausgefallen, aber die Heizung sowie die Brachwasseraufbereitung funktionierte weiterhin. Durch das Austaschen der Platine funktionierte auch die Anzeige wieder. Meines Erachtens sind die Angezeigten Fehlermeldungen auf der Platine gespeichert, die ich jetzt löschen möchte. Letztlich weis ich aber auch nicht, wie und wo, mit welcher Tastenkombination, ich die Codierung beginnen kann.

MfG

JK

Hallo @hj--luecke 

 

Welche Platine wurde ersetzt, Optolink oder CPU? Die Meldungen weisen außerdem auf einen Kommunikationsfehler mit der Anzeigeeinheit hin.

Der Kessel heizt derzeit im manuellen Testbetrieb bis zum Temperaturregler TR auf.

Dies ist an den angezeigten Fehlern ersichtlich.

Fehler müssen korrigiert werden, eine Anpassung der Kodieradressen oder das Löschen von Fehlern ist nicht möglich.

 

VG

Hallo!

Danke erst einmal, dass Sie mir helfen wollen.

Es ist die Platine Vi 7197382/ 7268938.

Ganz Volllast heizt der Kessel wohl nicht, weil ich nach dem Ausfall der gesamten Steuerung keinen Heizungsfachmann hier in meiner Umgebung gefunden habe, habe ich selbst "Hand angelegt".

Nach der Beseitigung der Feuchtigkeit die Anlage wieder eigeschaltet und sie lief in der Form, das nur das Brauchwasser aufgeheizt wurde. Gelesen habe ich dann etwas von einem Mischer- Motor. Ich erkannte, dass dieser nicht lief, respektive nicht angesteuert wird. Daraufhin hakte ich den Hebel am Moter aus, um den selbst zu bewegen. Je nach dem wie weit ich den nach rechts verschob änderte sich auch die maximale Aufheizung. Da nun aber auch bei jedem Heizvorgang das Brauchwasser maximal (entsprechend der eingestellten Vorlauftemperatur) aufgeheizt wurde. Schloss ich das Zulaufventil, was ich dann alle 3 Tage wieder kurzzeitig öffnet. Meine Annahme war nun das mechanisch kein Mangel vorlag, sondern etwas an der Steuerung einen Kurzschluss erhalten hat. Da aber auch das Display nur einen sich nach rechts aufbauenden Balken anzeigte, der sich von links her immer wiederholte und auch, dass betätigen irgend welcher Tasten nicht erkennen konnte, wurde nun auch kein Fehler angezeigt. Ich beschloss mir eine gesamt, gebrauchte Steuerung zu kaufen. Mein erster versuch war die dort vorhandene Platine in mein Steuergerät einzubauen, welche dann dies Fehlermeldungen anzeigt. Meine Annahme ist nun, dass die jetzt angezeigten Fehler nicht meine Heizung betreffen, sondern die Heizung, an der die gebrauchte Steuerung vorher war.

Somit wollte ich jetzt die Fehler löschen, da ich das in der Serviceanleitung gelesen habe. Allerdings steht da nicht, wie ich die eigentliche Codierung beginnen muss, welche Tasten ich drücken muss um das durchzuführen zu können.

Freundliche Grüße

HJL

 

 

Hallo @hj--luecke 

 

Sie haben die Elektronikplatine Vitotronic Kleinkessel Bestellnummer 7828192 (CPU) ausgetauscht,
Dies sollte ohne besondere Einstellungen funktionieren (siehe Anhang).
Ich glaube jedoch, dass Sie immer noch ein Problem mit der Basisplatine und der Optolink-Platine , Ihres VT200KW2-Controllers haben, nämlich Schäden durch Überflutung. Ich schlage vor, dass Sie eine komplette gebrauchte Steuereinheit an Ihrem Kessel installieren oder alle elektronischen Platinen austauschen.
Anschließend helfe ich Ihnen bei der Anpassung der Einstellungen.

Hallo!

Ich habe die Steuerung ausgetauscht.

Nach dem Starten der „Austausch- Steuerung“ mit den beiden vorderen, rechten Komponenten aus meiner defekten Steuerung (ich weis nicht wo die Sensoren sitzen und wie ich sie Tauschen kann) lief die Anlage ebenso an. Nach wenigen Sekunden dann Störung mit den oben erwähnten Störungsmeldungen. In den weiteren Folgestunden (abends) lief die Heizung sporadisch weiter. Am nächsten Morgen (gegen 08:00) merkte ich das alle Heizkörper kalt waren. An der Anlage bemerkte ich, dass weiterhin die Störung blinkte, die Heiztemperatur 71 Grad war aber die Manometeranzeige beim Mischer Vor- u. Rücklauf auf ca. 10 Grad standen. Die Anlage hat den Mischer zu gefahren. Ach mittels mehreren Versuchen startete der Brenner nicht.

 

Manuell, durch Aushängen der Verbindung am Mischerhebel, startete dann die Anlage nach wenigen Minuten neu. Dann bekam ich eine Meldung, dass ich den Heizkreis auswählen sollte, was ich mit 1 und dann beim nächsten Mal mit 2 quittierte. (…) auch kam dann eine Meldung „Sichern Temperatur begrenzen“. Ich quittierte mit OK, es waren dann 71 Grad.

Da ich jedes Mal den Heizkreis auswählen musste, wobei es egal war ob 1 oder 2 und auch weiterhin die Störungsmeldungen d4, d4, b4, b7, d4, b4, b7, d4, b4, b7 angezeigt bekam, tauschte ich die in der Austausch- Steuerung enthaltende Elektronikplatine mit der, die ich separat über ebay gekauft hatte, und setzte sie ein. Eine Störung wird nicht mehr angezeigt, allerdings musste ich auch den Heizkreis auswählen, wob die dafür bestimmten Tasten kurzeitig leuchteten, dann aber wieder erloschen.

Hinterlegt sind aber noch die Meldungen für diese Platine: b4, b7, 58, 28, 38, 18, d1, d1, d1, d1.

Im Display für diese Kombination änderte sich nichts, angezeigt weiterhin:

Kesseltemperatur: Mo (für Montag); Schornsteinfeger Leiter; Sonne/ Heizkreispumpe läuft; Warmwasseraufbereitung ist frei; Brenner ein.

Meines Erachtens fehlt die Anzeige: Mischer auf! Der Hebel von dem Mischer liegt aber auf AUF?

# Ich vermute, dass die Anlage gänzlich neu eingerichtet werden muss, und dass für einen bestimmten Heizkreis. Ist das dann die Codierung, die auf der Platine gespeichert wird.

# Frage: Vor dieser Platine sitzt ein Stecker, den man austauschen kann. Wenn das der Kodierstecker ist, dann ist dieser jetzt von der Austausch- Steuerung.

# Frage: Ich weiß immer nicht, wie mit der Codierung begonnen wird. Ich verstehe die Anleitungen in der Bedienungsanleitung nicht.

# Frage: Kann ich die beiden dünnen Leitungen mit den anhängenden Sensoren, die irgendwo in die Anlage sitzen abtrennen, um sie dann mit den beiden Leitungen der neuen Komponenten zu verbinden.

Mit freundlichen Grüßen

HJ.Lücke

Hallo @hj--luecke 

 

Die alten Sicherheitsthermostate STB und Regelthermostate TR können Sie behalten, die Kapillaren zu den Thermostatfühlern, die vorne im Kesselwasser eingebaut sind (diese dürfen nicht durchtrennt werden), bleiben erhalten.
Setzen Sie die Steuerung zunächst auf Werkseinstellungen zurück:

 

2025-04-11 15_27_17-5851296VSA00001_1.PDF – Google Chrome.png


Welche Kennzeichnung hat der Kodierstecker Ihrer alten Steuerung und der neuen gebrauchten Steuerung?

 

 

2025-04-11 15_24_57-5851296VSA00001_1.PDF – Google Chrome.png

Verstehe ich richtig, dass die Regelung nur den gemischten Heizkreis und den WW-Speicher steuert?

Wenn ja, stellen Sie das Systemschema auf 00:4 ein.

 

2025-04-11 15_33_53-5851296VSA00001_1.PDF – Google Chrome.png

 Die Serviceanleitung finden Sie im Anhang.

 

VG

Top-Lösungsautoren