Hallo zusammen,
Ich habe in meinem Zweifamilienhaus einen Viessmannkessel von 1991, dieser hat immer noch hervorragende Werte ei den Überprüfungen durch den Schornsteinfeger. Die Steuerung ist eine Dekamatik mit 2 Heizkreisen und Warmwasser. Vor 4 Jahren habe ich eine Solaranlage mit Heizungsunterstützung eingebaut, seperater Regelung und passiver Rücklaufanhebung zur Heizungsunterstützung. Vor wenigen Wochen habe ich mir probehalber für unsere Fußbodenheizung ein RWE Smart home System zu gelegt, welches auch die Wohnraumregelung gut steuert.
Hier nun meine Frage, gibt es eine Möglichkeit die in die Jahre gekommene Dekamatik-Steuerung gegen eine moderne Steuerung zu tauschen. Diese sollte sowohl die Solaranlage integrieren als auch, bedarfsgerecht auf Smart home reagieren.
Grüße Rene
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Patrick_Zarges schrieb:
Hallo Rene,
du benötigst eine Vitotronic 200 KO1B, KO2B oder KW6B mit entsprechendem Kesselcodierstecker. Mit einer dieser Regelungen kannst du dann über das Module Vitogate 200 auf dein Smart Home System zugreifen. Voraussetzung ist, dass dein System KNX unterstützt.
Am besten du wendest dich an deinen Heizungsfachbetrieb. Der kann dann die Gegebenheiten vor Ort prüfen. Über unsere Viessmann Verkaufsniederlassung können wir dir dann ein passendes Schema erstellen.
Viele Grüße °pa
Patrick_Zarges schrieb:
Hallo Rene,
du benötigst eine Vitotronic 200 KO1B, KO2B oder KW6B mit entsprechendem Kesselcodierstecker. Mit einer dieser Regelungen kannst du dann über das Module Vitogate 200 auf dein Smart Home System zugreifen. Voraussetzung ist, dass dein System KNX unterstützt.
Am besten du wendest dich an deinen Heizungsfachbetrieb. Der kann dann die Gegebenheiten vor Ort prüfen. Über unsere Viessmann Verkaufsniederlassung können wir dir dann ein passendes Schema erstellen.
Viele Grüße °pa
Benutzer | Anzahl |
---|---|
2 | |
2 | |
2 | |
1 | |
1 |