Hallo, bezüglich einer neuen Heizungsanlage bin ich in Absprache mit meinem Heizungsbauer.
Dieser möchte den Vitodens 200 W einbauen und mein Ziel ist es die Anlage in mein KNX System zu integrieren.
Ebenfalls soll eine Einzelraumregelung möglich sein
Nach Recherche benötige ich folgende Komponenten:
- Vitodens 200 W (wird vom Heizungsbauer installiert)
- Vitogate 200, Typ KNX (kann ich es selbst bzw mein Elektriker anschließen oder benötige ich den Heizungsbauer?)
- LON-Modul (7179113)? Oder hat das Vitogate 200 KNX ein eingebautes Kommunikationsmodul LON?
- Dann benötige ich für die Fußbodenheizung thermoelektrische Stellantriebe und für die Heizkörper motorische/stetige Stellantriebe, die über einen Heizungsaktor gesteuert werden.
Der Heizungsbauer hat mir von thermoelektrischen Stellantrieben bei Heizkörpern abgeraten, da diese ständig angesteuert werden müssen (können ja nur auf und zu).
Ist das richtig oder kann ich ebenfalls thermoelektrischen Stellantriebe für die Heizkörper verwenden? Die sind ja um einiges günstiger. Im Internet findet man ja auch das Thema PWM. Darüber sollte es möglich sein. Bin mir aber nicht sicher..
Habe ich noch Komponenten vergessen?
Hallo Dirkules,
deine Recherche war leider nicht ganz erfolgreich.
Für den aktuellen Vitodens 200-W benötigst du zur Einbindung via KNX lediglich das WAGO-Gateway.
https://connectivity.viessmann.com/de-de/mp_rt/wago-automation-gateway.html
Heizkörperstellantriebe sind für eine Fußbodeheizung nicht geeignet, da ein solches System viel zu träge ist, um es darüber vernünftig auszusteuern.
Diesbezüglich sollte dein Fachbetrieb sich ggf. mal mit unserer zuständigen Verkaufsniederlassung abstimmen.
Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team
Hallo Benjamin,
danke. Also nur WAGO-Gateway.
Vielleicht habe ich es etwas falsch ausgedrückt. Also wir werden eine Fußbodenheizung im EG besitzen und Heizörper im OG.
Jetzt war die Idee thermoelektrischen Stellantriebe bei der Fußbodenheizung zu nehmen, gerade weil die Fußbodenheizung so träge ist. Das heißt, dass die thermoelektrischen Stellantriebe voll auffahren können und bei Erreichen des Sollwertes wieder zufahren. Da ist die Trägheit doch vom Vorteil. Wie sollte man ohne Stellantriebe dies umsetzen?
Für die Heizkörper im OG könnten elektromotorische Stellantriebe arbeiten. Die können dann nicht nur komplett auf- und zufahren, sondern ebenfalls Werte dazwischen annehmen (also eine gewisse Ventilstellung anfahren). Nachteil ist, dass der Motor durchaus hörbar ist und sie preislich natürlich um einiges teurer sind als thermoelektrischen Stellantriebe.
Deshallb war die Frage, ob man auch thermoelektrischen Stellantriebe für die Heizkörper verwenden kann? Die thermoelektrischen Stellantriebe benötigen ja auch einige Zeit (im Minutenbereich) bis sie vollständig auf- bzw zugefahren sind. Eine kleinere Zykluszeit für Heizkörper im OG (im Gegensatz zur Zykluszeit für die Fußbodenheizung im EG) könnte das eventuell lösen??
Diesbezüglich wende dich bitte an deinen Fachbetrieb, welcher sich dazu entsprechend mit unserer zuständigen Verkaufsniederlassung beraten kann.
Für Heizkörper müssen auch entsprechende Heizkörperthermostate verwendet werden.
In Verbindung mit dem aktuellen Vitodens 200-W könnten das auch die ViCare-Heizkörperthermostate sein.
https://vicare.viessmann.de/komponenten#radiator-thermostat
Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team
Okay, dann benötige ich wahrscheinlich noch das Vitoconnect..
Eigentlich benötige ich die Steuerung über diese App auch nicht.
Ein Thermostat wird ebenfalls in jeden Raum (im Schalter integriert) vorhanden sein, weswegen meiner Ansicht nach die Stellantriebe ausreichen sollten.
Naja dass werde ich mit dem Fachbetrieb dann nochmal absprechen müssen, aber besser ist es ja vorbereitet zu sein.
Nicht dass er mir nachher das Vitoconnect etc. anbietet und ich kann das nachher nicht in das KNX System einbinden bzw es werden unnötige Investitionen getätigt.
Eine Vitoconnect wird beim neuen Vitodens 200-W nicht zusätzlich benötigt.
Die ViCare-Smart-Climate-Komponenten können über das bereits intern verbaute RF-Modul in das System eingebunden werden.
Achso, danke!
Dann könnte man es auch mit den ViCare-Smart-Climate-Komponenten lösen. Ist dann nur die Frage, ob alles zusammenspielt.
Wenn ich am Schalter oder Panel eine Temperatur vorgebe, muss dies per KNX über das WAGO-Gateway an das Vitodens 200 W weitergegeben werden. Anschließend dann per Funk an die Thermostate, die das entsprechend regeln.
Andersherum müsste man, bei Sollwertverstellung am Thermostat die Daten ebenfalls in den KNX Bus leiten.
Gibt es die Thermostate auch mit 230 V Netzanschluss? Dann muss man nicht alle 1 bis 2 Jahre die Batterien tauschen..
Ist in den Thermostaten ein kleiner Motor verbaut? Wie sieht es mit den Gräuschen aus?
Vielen Dank 🙂
Wenn du ViCare-Smart-Climate verwendest, wozu benötigst du dann noch das WAGO-Gateway? Du kannst dann doch alles die Anlage betreffend über die App steuern.
Alle Informationen zu den Thermostaten findest du unter dem bereits geposteten Link.
Es gibt keinen 230V Anschluss und die Motoren sind sehr leise.
Ziel ist es, alles über KNX zu steuern, sodass ich die Anlage über die installierten Panels und Schalter an der Wand ebenfalls steuern kann.
Wäre ja schade, wenn ich Licht, Jalousien etc. darüber steuern kann, aber für die Heizung immer eine andere App benötige.
Dann ist ViCare-Smart-Climate aber nicht das richtige für dich.
In dem Fall solltest du dann nur das WAGO-Gateway installieren, um die Anbindung der Heizungsanlage in dein KNX-System zu realisieren.
Ich denke, dass hier mal ein Fachplaner eingeschaltet werden sollte.
Auch dazu kann dein Fachbetrieb sich mit unserer zuständigen Verkaufsniederlassung abstimmen.
Okay. Dann weiß ich Bescheid.
Also wird es wahrscheinlich so aussehen:
-Vitodens 200W
- WAGO-Gateway
- thermoelektrische Stellantriebe für die Fußbodenheizung
- elektromotorische Stellantriebe für die Heizkörper
- Panels und Schalter an den Wänden
- Ventilantriebsaktor im Schaltschrank
Durch Schalter und Panel geschieht die Temperaturerfassung und die Sollwertvorgabe. Dies wird weitergeitet an den Ventilantriebsaktor, welcher die Stellantriebe steuert.
Werde ich dann dementsprechend mit dem Fachbetrieb absprechen, die sich ja mit der zuständigen Verkaufsniederlassung nochmal absprechen können.
Das klingt nach einem sehr guten Plan.
Die Zusammenstellung passt soweit ich das einschätzen kann auch.
Viel Erfolgt mit deinem Projekt wünsche ich dir. 😉
Benutzer | Anzahl |
---|---|
2 | |
1 | |
1 | |
1 | |
1 |