abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ich benötige Datenpunktlisten für Vitogate 200-KNX an Vitotronic 200-H und Vitotronic 300-K

1. Ich benötige bitte eine Datenpunktliste für Vitogate 200-KNX an Vitotronic 200-HK3B und Vitotronic 300-K (Typ  MW2C).

2. Welche Einstellungen müssen an der Heizungsanlage vorgenommen werden, wenn die Heizkreispumpen (3 Heizkreise) über die Wärmeführung vom Vitogate 200-KNX erfolgen soll und die Pumpen über einen KNX- Aktor geschaltet werden sollen?

 

 

4 ANTWORTEN 4

Hallo hzgnzr33,


zu 1.: Die Datenpunktliste kannst du über deinen Heizungsfachbetrieb anfordern. Dieser erhält sie über unsere zuständige Verkaufsniederlassung.


Zu 2.: Sorry, aber die Frage kann ich aktuell nicht ganz nachvollziehen. Wenn du etwas über KNX steuern möchtest, musst du das auch entsprechend über das Vitogate konfigurieren, sofern es dafür überhaupt einen Datenpunkt gibt. Du solltest dir also zunächst erstmal die Datenpunktliste besorgen, um zu sehen, welche Möglichkeiten du mit deinem System hast.


Aus welchem Grund soll die Steuerung der Heizkreispumpe denn extern erfolgen?


Gruß °be

Hallo Benjamin,
über das Vitogate 200 sollen die Funktionen zur Wärmeführung von drei Heizkreisen genutzt werden. Wenn also der größte Stellwert im Heizkreis < 5% ist -->Heizkreispumpe aus, > 15% Heizkreispumpe ein. Da momentan die Heizkreispumpen von den Vitotronic angesteuert werden, ist meine Überlegung, was muss ich hier anders einstellen, wenn die Pumpen über die Wärmeführung angesteuert werden.

Die KNX-Konfiguration dazu musst du selbst vornehmen. Die Vitotronic 200-H bietet dazu aber entsprechende Datenpunkte an, um die Heizkreispumpe für den entsprechenden Heizkreis aus- oder einzuschalten. Dort wird es benannt als Ausgang 20 (M2; M3). Das siehst du aber, wenn du die zugehörige Datenpunktliste vorliegen hast.

Gruß °be

Hallo Benjamin,
danke für die Antwort. Die Datenpunkte für das Ein- und Ausschalten der Pumpen liegen mir vor. Dazu war meine Frage eigentlich nicht. Aber Du hast es selbst angegeben, die Pumpen sind bisher am Vitotronic 200-H an den Ausgängen 20 (M2;M3) angeschlossen. Nun werden die Pumpen aber von da abgeklemmt und über einen KNX-Aktor angesteuert (Vitogate 200 Online-Hilfe Seite 11). Da die Pumpen nun nicht mehr von der Vitotronic 200-H angesteuert werden war meine Vermutung, ich muss der Steuerung (Vitotronic 200-H) irgendwie bekanntgeben, dass die Pumpen jetzt über die Wärmebedarfsführung angesteuert werden. Wenn dies nicht der Fall ist, dann gut. Gruss hzgnzr33
Top-Lösungsautoren