abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Heizkörper werden im Sommerbetrieb warm bei Litola, Steuerung Trimatik. Vorlauf 45 Grad.

Guten Tag,

 

im Sommerbetrieb werden die Heizkörper warm bei unserer Litola mit Trimatik-Steuerung. Es sind zwei Heizkreise, FB bleibt kalt, Heizkörper im OG werden warm. Vorlauf wird mit 45 Grad angezeigt. Was könnte die Ursache sein?

 

Beste Grüße

 

 

9 ANTWORTEN 9

Hallo AndyKlein82,

bitte teil mir einmal die Seriennummer der Trimatik mit.

Viele Grüße
Flo

Die Seriennummer lautet 7450285-B

Führ bitte einmal einen Relaistest aus. Du musst dafür den Betriebsartenwahlschalter auf "T" stellen und die "Sonne" auf "N". In dem Moment darf nur die Speicherladepumpe an sein. Sollte die Heizkreispumpe dann immer noch aktiv sein, ist die Grundleiterplatte defekt.

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,
sofern es dieses Teil ist, ist eine Reparatur/Austausch noch wirtschaftlich möglich? Welche Folgen (außer eines erhöhten Energieverbrauchs) könnte es haben, wenn ich den Austausch unterlasse? Die Heizung sollte noch ein paar Jahre schaffen, allerdings nicht mehr ewig.

Beste Grüße

Neben einem erhöhten Energieverbrauch und einer langsameren Warmwasserbereitung, heizt du dir im Sommer auch unnötig die Räume auf. Ich empfehle dir, dir dafür einmal ein Angebot von deinem Fachbetrieb anfertigen zu lassen.

Viele Grüße
Flo

Vielen Dank für die Antworten. Kann ich auch einfach die beiden Heizkreisläufe A und B ausschalten? Momentan sind die ja noch auf Automatik und ich habe nur das Warmwassersymbol gewählt.
Mein Heizungsbetrieb glänz nicht immer mit Kompetenz. Gibt es das entsprechende Ersatzteil überhaupt noch?

Beste Grüße, ein tolles Forum!!

Wenn der beschriebene Defekt vorliegen sollte, kann die Pumpe nicht abgeschaltet werden. Egal was du einstellst. Die Grundleiterplatte ist noch als Ersatzteil erhältlich. Hier sollte aber erstmal geprüft werden, ob sie wirklich defekt ist.

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

leider habe ich das Problem des vergangene Jahres immer noch und mein Heizungsfachbetrieb konnte es bislang nicht lösen. Den Relaistest habe ich durchgeführt, nur die Speicherpumpe läuft.

 

Ich tippe auf ein Rückschlagventil/Schwerkraftbremse?

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Hallo AndyKlein82,

 

das kann durchaus die Ursache sein, dass es aufgrund von Fehlzirkulationen dazu kommt. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren