abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hallo, ich habe eine Vitotronic 200 KW1.störung

Hallo, es gibt keine Fehlermeldung auf dem Display, dennoch schaltet der Brenner immer wieder aus. (gasdruck ist ok). Wenn ich den Hauptschlater aus und wieder anmache, läuft der Brenner im Schonsteinfegermodus auch wieder an. (im Automatik meistens nicht). Dennoch geht der brenner nach ein paar Stunden wieder aus.
Der Installateur konnte aktuell nochts finden. woran bzw. an welchem Element der Heizung könnte das liegen, das ich tauschen müsste/sollte? Oder sonstige Tipps?

(PS: Elektrostecker kontakte habe ich schon mit elektronikspray behandelt)

Vielen Dank für eine Hilfe, und alles gute!

 

6 ANTWORTEN 6


Musst du am Brenner die Störung quittieren?

Hallo, Nein ich muss nichts quittieren. Ich bekomme keinerlei störungsmeldung...

Leuchtet dann das Brennersymbol im Display wenn der Brenner eigentlich laufen müsste?

Wenn ja müsste man prüfen ob die Brennerschleife Strom hat über den Tenperaturregler zum Brenner.

Hallo, entschuldigung, dass es so lange mit der Rückmeldung gedauert hat.
Das brennersymbol in der Anzeige "leuchtet" nur wenn der brenner auch tatsächlich läuft.
Ich habe das nun einige Tage beobachet. Brenner startet nur wenn ich den ganzen Kessel ausschalte und wieder einschalte (das ganze steht auf Schornsteinfegermodus) manchmal muss ich auch 2 x aus und anschalten bis der brenner wieder anläuft.
Dann läuft er unregelmäßig lang, manchmal 3 Stunden manchmal 5 aber 24 Stunden (so ist mein kenntnisstand, dass sich dann der Brenner im Schornsteinfegermodus selbst ausschalten würde) läuft er nie...

danke nochmals für evtuelle tipps.

Bg

Wenn eine Anforderung zum Heizen besteht, der Brenner jedoch nicht in Betrieb geht, muss die Brennerschleife, also der Weg der Anforderung von der Regelung bis hin zum Brennersteuergerät durchgemessen werden. Ein typische Fehlersuche nach dem Ausschlussverfahren.

Bei Anforderung sollte also zunächst geprüft werden, ob an der Klemme T1 Spannung anliegt oder nicht. Liegt dort schon keine Spannung an kann es am Temperaturbegrenzer oder Sicherheitstemperaturbegrenzer liegen. Hast du auf T1 jedoch nicht auf T2 Spannung, kann es am Brennerrelais K1 liegen. Das Relais sitzt auf der Grundleiterplatine der Regelung.

Viele Grüße
Patrick
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo Patrick,

vielen Dank schonmal für die tollen tipps!
ich gebe das so an meinen Heizungsbauer weiter 🐵
Top-Lösungsautoren