abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitoladens 300C - Regelung defekt - VBC141-C00.002 oder VBC141-C00.001 als Ersatz?

Hallo Leute,

 

scheinbar ist bei meinem Vitoladens 300C (Herstellernummer: ) die Regelung kaputt, meint zumindest mein Heizungsinstallateur. Er könnte mir eine neue Regelung vom Typ VBC141-C00.002 (neueste Modell) oder ein Restbestand vom Typ VBC141-C00.001 (unbenutzt) zirka 300 Euro günstiger einbauen.

 

Ich hab jetzt mal recherchiert um das zu verstehen, scheinbar ist das eine das Nachfolgemodell, wobei es wohl häufig zu Problemen mit der Regelung mit dem VBC141-C00.001 kommt, aber auch beim VBC141-C00.002 einige Probleme haben.

 

Weiß jemand mal was Genaues, ob bei dem Nachfolgemodell wirklich ein Problem behoben wurde oder was da anders ist, oder ob es zumindest unwahrscheinlicher mit dem Nachfolgemodell ist, dass es ausfällt und sich die 300 euro mehr lohnen?

 

Besten Dank und euch einen schönen Abend 🙂

12 ANTWORTEN 12

Codierung 38 prüfen. Was wird angezeigt?

MfG

W.F.

Hallo Herr Fiedler,

 

vielen Dank für Ihre Antwort!

Bzgl. Codierung 38:

Aktuell wenn ich es auslese, steht dort nur "0". Ich würde gerne den Wert dort auslesen, wenn gerade eine Störung auftritt, aber es tritt keine Störmeldung mehr auf, es scheint auf dem Bedienfeld alles normal. Auch ein Betätigen der "Reset"-Taste ändert daran nichts - keine Störung, obwohl der Brenner garnicht anläuft.

 

Vor ein paar Wochen noch war das aber anders: die Fehlermeldung "Fd" wurde auf dem Display angezeigt und mein Heizungsinstallateur hat bei Codierung 38 den Wert "227" ausgelesen.

 

Die Herstellernummer der Anlage ist übrigens 7439973

 

Beste Grüße und ein schönes WE

Bert

7862231 wäre die korrekte Nummer der Regelung.  

Und beim Fehler FD spricht einiges dafür,dass die Regelung einen Defekt hat. Zumal in der Anleitung nur noch der Codierstecker als mögliche Ursache genannt wird. Eine genaue Fehlersuche wirst nicht bekommen. Weil Reparaturen an der Regelung nicht vorgesehen sind.

Falls der Brenner auch nicht im Schornsteinfeger Modus startet, liegt es vermutlich nicht an der Regelung.

Teste das erst noch mal.

Ich habs getestet:

Brenner geht nicht im Schornsteigfegermodus, es passiert einfach nichts wenn ich versuche ihn zu starten.

Dann musst du mit einen Spannungsprüfer / Mulitmeter den Stromlauf prüfen

Vielleicht ist eine Sicherung in der Regelung durch.

Wenn die Spannung bis zum Brennerstecker ankommt, muss die gelbe Anforderungs Lampe am Brenner leuchten, tut sie das?

Vielen Dank Herr Qwert089 für Ihre Antwort.

Geh ich recht in der Annahme, dass Sie mit "gelbe Anforderungs-Lampe am Brenner", dieses LED-Lämpchen am Zündgerät meinen?

-- diese LED an dem Zündgerät leuchtete bislang immer, genauso wie die LED-Power-Leuchte am Bediengerät.

Seit gestern Mittag änderte sich aber der Zustand, ohne dass ich was getan habe: seitdem leuchtet garnichts mehr, keine LED, kein Display.

Ich dachte erst, eine Sicherung wäre geflogen, aber die Sicherung im Zählerkasten ist noch drin, und die Sicherung auf der Hauptplatine, welche man rausziehen kann, und die andere Sicherung auf der Nebenplatine (herausdrehbar mit Schlitzschraubenzieher) ist auch in Ordnung (Durchgangsprüfung Multimeter bestanden).

Haben Sie eine Idee, ob es nun die Regelung ist oder doch eher was Anderes?

 

Beste Grüße und noch ein schönes RestWochenende

Hallo Heizwart,

 

tut mir Leid, ich muss mich korrigieren.

Der Vitoladens 300C hat den Feuerungsautomat in der Regelung integriert.

dann ist das leider nicht so einfach möglich das durchzumessen.

 

VG 

Hallo Qwert089,

 

kein Problem, jeder muss sich mal korrigieren. Danke trotzdem für Ihre Antwort.

Mir ist jetz allerdings nicht ganz klar, welche Aussagen Sie jetzt korrigieren müssen:

Sie meinten, wenn der Schornsteinfegermodus nicht geht, wäre es nicht die Regelung, trifft das noch zu, oder ist das jetzt auch überholt?

 

Schönen Wochenstart

Damit ist gemeint,dass du eh eine neue Regelung benötigst. Weil sich bei deinem Gerät der Feuerungsautomat und die eigentliche Heizungsregelung auf der gleichen Platine befinden.

Die Messungen kann man sich hier sowieso schenken. Du wirst keinen HB finden,welcher dir die Regelung instandsetzt.

Aha ok, klingt nicht gut...

Vor allem wird's teuer. Zumal man keine Alternative hat.