abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

vitola 200 pulisiert

Hallo zusammen,

wir sind hier am verzweifeln. Wir haben eine Vitola 200 Öl-Brennwertanlage. Brenner VHG I-2, Öl-Gebläsebrenner.

Nach einem Jahr folgende Problematik: Öl-Vorwärmer läuft, Brenner geht an, Magnetspule öffnet kurz und schließt sofort wieder. Nach Wechsel den Fachmanns incl. Einsatz des Viessmann-Kundendienstes (beide konnten das nicht lösen),

war das Problem verschwunden. Jetzt taucht das Problem wieder auf.

Folgende Arbeiten wurden bereits ausgeführt:

- Brennerstock getauscht

- Ölpumpe getauscht

- komplett gereinigt

- Öl-Zuleitung -> keine Blasenbildung, Kein Vakuum

- gemessene Werte: Bestwerte

- Wärmetauscher gereingt (war aber nicht verschmutzt, komplett durchlässig)

Kann jemand weiterhelfen ?

Danke.

Christian

8 ANTWORTEN 8

Was hat denn der Brenner für eine Herstellernummer?
Hast du mal den Blinkcode am Brennersteuergerät ausgelesen ?
Hat der Brenner einen Hubmagnet zur Startanfettung? Arbeitet dieser auch richtig?

Hallo Christian,

wie sieht das Pulsieren genau aus? Ich habe den gleichen Kessel und hatte vor einem Jahr folgendes Problem: Beim Brennerstart ist die Flamme ein paar mal abgerissen. Manchmal ist der Brenner danach normal weitergelaufen oder er ist auf Störung gegangen. (3 x am Tag ging er ungefähr auf Störung)

Sollte bei Dir die Störung ähnlich sein, dann habe ich eine Lösung des Problemes.

VG

Charly

Hallo Charly,
es passiert folgendes:
- Öl wird vorgewärmt
- Brenner zündet
- dann sollte die Magnetspule auslösen und auffahren.
- macht sie aber nicht. Die Magnetspule "zuckt" nur. Das heißt sie fährt auf und direkt wieder zu. -> Brenner aus.
- Magnetspule wurde bereits getauscht.
- Flammwächter wurde getauscht.
- Steuerungselektronik wurde getauscht.
War das in etwa das was bei Dir auch passierte ?
Gruß,
Christian

Bei mir war folgendes: Wenn man vor dem Brenner steht, befindet sich im linken oberen Bereich eine Spule. Diese Spule muss beim Brennerstart eine Luftklappe bewegen. (Nur cirka 20 Sek.) Bei mir ist diese Luftklappe laufend hängengeblieben. Der Brenner hat dann nur 3-4 mal wuff gemacht und ging auf Störung. Habe die Klappe und den Luftkanal gereinigt, mit Siliconspray eingesprüht und seither läuft der Brenner wie gewohnt. Würde Dir gern ein Video zusenden wie das bei mir abläuft. Keine Ahnung wie das geht.
Gruß
Charly

Hallo Charly,
ja, das ist ziemlich genau auch der Effekt bei uns. Das mit dem Silikonspray ist ne Idee. Das probier ich mal.
Gruß,
Christian

@chrisii2009

hatte ich dir ja geschrieben mit dem Hubmagnet Links oben. Dieser muss natürlich auf gehen beim Start sonst hat der Brenner keine Startanfettung und es kommt zum pulsieren.

@charlynie: Der Hubmagnet reagiert ja. Allerdings geht er sofort wieder zu. Er bleibt nicht "offen".
Insbesondere taucht das Problem nach der Nachtabsenkung auf.
Gruß,
Christian

Nachtabsenkung: Das bedeutet, der Brenner macht eine längere Pause. Bei mir trat die Störung ebenfalls nach einer längeren Pause auf. (Sonnenkollektor übernahm das Heizen) Also würde ich sagen der gleiche Fehler. Ich habe den vorderen Teil des Brenners abmontiert, dadurch hatte ich Zugriff auf den Luftkanal hinter dem Hubmagnet. Greif mal in den Kanal ob es da drinnen klebrig ist. Bei mir war das sehr verschmutzt. Ich habe den Kanal gereinigt. Womit weiß ich nicht mehr genau. Danach hat er richtig geglänzt. Etwas Siliconspray hinein gesprüht und das Ganze wieder in Betrieb genommen. Unter www.karlnie.eu/Haustechnik/Brenner/Brenner.zip kannst Du ein Video downloaden, vielleicht hilft Dir das etwas. Man sieht wie der Hubmagnet anzieht und wie lange er offen bleibt.
VG
Charly
Top-Lösungsautoren