abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

trimatik-mc warmwasser heizt nicht

Hallo. Ich sitze in einem Ferienhaus mit Ölheizung und trimatik-mc-Steuerung. Wir kriegen das Warmwasser nicht warm. Da ist ein 6-fach-Wahlschalter mit "Schneestern-Schneestern" usw. bis "Wasserhahn-Schneestern" in Rot und Blau. Das letzte soll angeblich die "Sommerstellung" sein, aber das Wasser bleibt kalt. Fängt das von allein an zu heizen oder muss man das noch anstoßen? Mfg Willi

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

@Wwwilli  schrieb:

P.S. interessieren würde mich noch, ob die dortige Warmwasser-Temperatur mit immer 50-52°C nicht zu gering ist. Legionellen sterben erst bei 55° ab, habe ich irgendwo gelesen...


Kommt immer drauf an, ob der Speicherinhalt wann und wie oft ausgetauscht wird.

Da Legionellen vor allem ein Stagnationsproblem darstellen. Ist das Haus ganzjährig vermietet, sehe ich kein Problem. Steht es aber öftermal Wochenlang leer, sollte für den Speicher von Zeit zu Zeit das Hygieneprogramm aktiviert werden.

Im Übrigen würde eine reine Erwärmung des Speichers nichts bringen. Falls Legionellen nachgewiesen wurden, müsste die Anlage auch thermisch desinfiziert werden. da sich Legionellen überall bilden/vermehren können, wo auch Biofilme gedeihen. Wie z.B. Brauseköpfe, -schläuche, Perlatoren und selten oder nicht durchflossene Rohrabschnitte.

 

Im Übrigen gehe ich mal davon aus, dass für das Warmwasser kein Zeitprogramm eingestellt war. Weil, Schneeflocke/Wasserhahn heisst nur Warmwasserbetrieb/Frostschutz nach Schaltuhr.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 ANTWORTEN 7

IMG_20220903_182100.jpg

Kann es sein, dass die Trinkwasser-Erwärmung nur in einem bestimmten Zeitraum stattfindet und ich beim Einstellen des "Wasserhahn-Schneestern"-Betriebs um 18 noch lange kein Warmwasser um 21 Uhr kriege, weil die Erwärmung nur nachts oder sonstwie festgelegt ist?

Hallo Wwwilli,

 

gib zunächst bitte noch die Herstellnummer der Trimatik mit an und teile uns mit, was sonst noch so an der Regelung zu sehen ist.

 

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team 

Hallo Benjamin Reuter, die Sache ist für uns jetzt erledigt. Der Urlaub ist zu Ende. Ich habe die Steuerung für einen Abend auf Heizbetrieb umgestellt und damit wurde auch das Trinkwasser erwärmt. Danach habe ich wieder auf die Stellung "Wasserhahn-Schneestern" gestellt, und damit hatten wir für den Rest des Urlaubs warmes Wasser. Ich weiß nicht, was passiert war und wie es besser hätte gemacht werden können. Als zeitweiser Gast durfte ich auch nicht weiter eingreifen. Ich habe zig Seiten Betriebsanleitung gescannt und keinen Hinweis auf mein Problem gefunden. Die Symbolik mit Rot und Blau und Schneestern und Mond usw. (siehe Foto) mag euch Fachpersonal/Hersteller eingängig sein, mir hat sich nicht wirklich erschlossen, was es bedeutet. Im IT Bereich würde man vielleicht von verbesserbarer User experience an der Anlage sprechen. Aber danke. Mfg

P.S. interessieren würde mich noch, ob die dortige Warmwasser-Temperatur mit immer 50-52°C nicht zu gering ist. Legionellen sterben erst bei 55° ab, habe ich irgendwo gelesen...


@Wwwilli  schrieb:

P.S. interessieren würde mich noch, ob die dortige Warmwasser-Temperatur mit immer 50-52°C nicht zu gering ist. Legionellen sterben erst bei 55° ab, habe ich irgendwo gelesen...


Kommt immer drauf an, ob der Speicherinhalt wann und wie oft ausgetauscht wird.

Da Legionellen vor allem ein Stagnationsproblem darstellen. Ist das Haus ganzjährig vermietet, sehe ich kein Problem. Steht es aber öftermal Wochenlang leer, sollte für den Speicher von Zeit zu Zeit das Hygieneprogramm aktiviert werden.

Im Übrigen würde eine reine Erwärmung des Speichers nichts bringen. Falls Legionellen nachgewiesen wurden, müsste die Anlage auch thermisch desinfiziert werden. da sich Legionellen überall bilden/vermehren können, wo auch Biofilme gedeihen. Wie z.B. Brauseköpfe, -schläuche, Perlatoren und selten oder nicht durchflossene Rohrabschnitte.

 

Im Übrigen gehe ich mal davon aus, dass für das Warmwasser kein Zeitprogramm eingestellt war. Weil, Schneeflocke/Wasserhahn heisst nur Warmwasserbetrieb/Frostschutz nach Schaltuhr.

Danke. An euch beide.

Top-Lösungsautoren