abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Warmwasserspeicher mit Elektroheizstab

Hallo,

wir planen eine neue Viessmann Brennwert Gasheizung mit einen Warmwasserspeicher ca. 200l.

Wir möchten im Sommer das den Warmwasserspeicher mit einen E-Heizstab beheizen, der Strom sollte dafür aus der PV Anlage 13,6 kwp mit Huawei Wechselrichter Sun  4.6 und 6KTL kommen (diese haben eine W-LAN Schnittstelle), wenn genügend Watt vorhanden.

Im Winter und bei nicht genügend Strom aus der PV Anlage sollte mit Gas zugeheizt werden.

Können Sie hierzu einen Warmwasserspeicher/Lösung  empfehlen?

Welche Watt Leistung sollte der Elektro E-Stab bei einen 200l WW Speicher haben?

 Vielen Dank vorab.

würde mich auch über Erfahrungsberichte zum Thema freuen.

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Lärm ist halt immer eine subjektive Sache.

Bei uns steht die WP im Heizungskeller mit Stahltür. Zum Treppenhaus hin ist noch die Waschküche dazwischen. Da hört man praktisch nichts.

Meistens stehen bei uns aber die Türen offen. Dann hört man das schon ins Treppenhaus. Mich stört das aber überhaupt nicht. Eher im Gegenteil. Wenn schön die Sonne scheint, dann höre ich extra hin ob auch die Wärmepumpe läuft und kostengünstig WW erzeugt. 

Von der Lautstärke im Heizungsraum selber ist das in etwa mit der Lautstärke eines Föhns vergleichbar.

Wenn du lärmempfindlich bist, dann schau ob du jemanden in der Nähe findest der eine hat und du dir das mal anschauen kannst.

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5

Ich würde da eher eine BWWP nehmen. Die WW-Bereitung dann so einstellen, dass nur tagsüber die Erwärmung erfolgt. Da müsstest du mit deiner PV-Anlage dann bis auf Regentage oder extrem starke Bewölkung fast ganzjährig mit Eigenstrom hinkommen. Man braucht da für eine Aufladung (ca. 200l) so etwa 500W für 2h.

Wenn dann mal sehr viel WW gebraucht wird (z.B. 2x Badewanne) dann mit der Therme nachheizen.

Aber eigentlich reicht das mit einer BWWP.

Hallo Experte III,

vielen Dank für Deinen Tipp,

meinst Du mit BWWP eine Brauch Wasser Wämepumpe?

 

Ja,

z.B. von Viessmann z.B die Vitocal 060.

Oder andere Hersteller.

Ich hab eine Vitodens 200-W mit einer Vitocal 060 BWWP. Als PV 5.6 kWp. mit 5,5 kWh Speicher.

Ich heize mit der Vitodens einmal in der Woche auf 62°C wegen Legionellengefahr hoch. Ob es sein muss mal dahingestellt.

Gasverbrauch damit für WW ca. 20  - 25 m^3 für WW im Jahr.

Ansonsten läuft das wie oben beschrieben tagsüber rein elektrisch auf 55°C. Autarkiegrad der PV war letztes Jahr bei mir 74%. Da die WP immer tagsüber läuft dürfte da der PV Anteil weit drüber liegen. März bis Oktober fast 100%. November bis Februar an halbwegs sonnigen Tagen auch ausreichend Strom für die WP.

Ob es sich finanziell rechnet kann ich nicht sagen. Da ist ein Boiler mit Heizstab sicher erst mal günstiger.

Meine Prämisse war aber auch nicht die Einsparung, sondern dass mein Keller im Sommer zu heiß ist. Und den wollte ich kühlen.

Und im Winter nutzt man so auch noch die Raumverlustwärme der Therme und Heizungsleitungen im Heizraum.

 

 

Hallo Zusammen,

vielen Dank für Eure Tipps !

Habe aufgrund dessen nochmal den Heizungsbauer auf ein alternativ Angebot mit BWWP gebeten.

Angebot mit BWWP folgt ich bin gespannt.

Wir würden die BWWP im Keller in einen 20qm Raum aufstellen mit einer normalen Zimmertür Absperrung. Der Raum befindet sich zum Treppenhaus.

Wie empfindet Ihr die Geräuschentwicklung ? 

Viele Grüße SvL

Lärm ist halt immer eine subjektive Sache.

Bei uns steht die WP im Heizungskeller mit Stahltür. Zum Treppenhaus hin ist noch die Waschküche dazwischen. Da hört man praktisch nichts.

Meistens stehen bei uns aber die Türen offen. Dann hört man das schon ins Treppenhaus. Mich stört das aber überhaupt nicht. Eher im Gegenteil. Wenn schön die Sonne scheint, dann höre ich extra hin ob auch die Wärmepumpe läuft und kostengünstig WW erzeugt. 

Von der Lautstärke im Heizungsraum selber ist das in etwa mit der Lautstärke eines Föhns vergleichbar.

Wenn du lärmempfindlich bist, dann schau ob du jemanden in der Nähe findest der eine hat und du dir das mal anschauen kannst.