Liebe Community, liebes Viessmann-Team,
im Jahr 2014 wurde im Haus meiner Mutter eine neue Viessmann Vitoladens 300-c eingebaut. Im Jahr 2017 kam es dann zu gehäuften Problemen. Immer wieder schaltete sich die Heizung ab, auf dem Display erschien immer die Meldung "Störung Feuerungsautomat FD".
Anfangs gelang es immer wieder, die Anlage zu resetten (mit Drücken auf "R"), irgendwann ließ sich die Heizung jedoch nicht mehr anschalten. Mehrere Besuche des Heizungsbauers und der Austausch diverser Teile konnten das Problem - wenn überhaupt - jeweils nur für wenige Tage oder Wochen lösen.
Den Sommer über lief die Heizung jetzt ohne Störungen, gestern jedoch, pünktlich zu Weihnachten, schaltete die Anlage wieder auf "Störung Feuerungsautomat FD". Wir, und wohl auch der Heizungsbauer, sind mit unserem Latein am Ende. Aktuell resetten wir die Heizung stündlich damit das Haus nicht völlig auskühlt. Meines Wissens war im vergangenen Jahr auch der Viessmann Werkskundendienst schon vor Ort.
Allmählich wird die Heizung für meine Mutter zu einem massiven finanziellen Problem. Die permaneten, erfolglosen Reperaturen kann sie nicht dauerhaft tragen. Von einem vier Jahre jungen Gerät erwartet man eigentlich, dass es völlig störungsfrei läuft. Auch der Einbau kostete damals satte 13.000 Euro - für ein Gerät, das deutlich unzuverlässiger und kostspieliger ist als das 26 Jahre alte Gerät vorher.
Was kann man noch tun? Wer hat Ideen / Erfahrungen? Wie kann uns Viessmann helfen?
Hier sollte zuallerst die Ölversogung kontrolliert werden. Grösse der Ölleitung, Entnahmegarnitur porös ? Ölfilter ? Einrohr oder Zweirohrsystem ?
Wann war die letzte Wartung ? Ich nehme mal an, dass die Öldüse ziemlich neuwertig ist ? Gibts eventuell ein Abgasprotokoll ?