Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner Heizungspumpe Grundfos Alpha. Die Pumpe läuft im normalen Betrieb nicht an. Im Schornsteinfegermodus funktioniert sie jedoch einwandfrei.
Die Heizungssteuerung ist eine Viessmann Duomatic T40 IP20D
✅Steuerung getauscht (das kleine Kästchen mit dem Display) → Keine Verbesserung
✅System auf Werkseinstellungen zurückgesetzt → Keine Veränderung
✅Beobachtung: Es sieht so aus, als würde die Pumpe im normalen Modus keinen Strom bekommen.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Wo sollte ich weiter ansetzen, um den Fehler zu finden?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Hallo @AlexC2
Dann könnte es ein Problem mit dem WW-Speichersensor sein. Da das Warmwasser Vorrang vor der Erwärmung hat, wird die Heizkreispumpe solange ausgeschaltet, bis das Warmwasser auf die Solltemperatur erwärmt ist.
Überprüfen Sie die angezeigte WW-Temperatur am Regler mit ? und mit dem Rad auf 5.
Sie können jedoch die WW-Priorität in Codeadresse 15 vorübergehend ausschalten, indem Sie sie von 01 auf 00 verschieben.
VG
Hallo @divanc ,
Danke für die Rückmeldung.
Das umcodieren hat leider nichts gebracht. Die Anzeigen der Pumpe bleiben schwarz.
Wenn ich den Fühler auslese, dann werden mir 69°C angezeigt.
Hast du vielleicht noch weitere Tipps welche ich ausprobieren könnte.
MfG
Überprüfe mal die Adressen 01 und 00. Die Adresse 01 muss auf 00 stehen und die Adresse 00 auf 15.
Wie steht der Programmwähler? Findet Wärmeabnahme statt?
und der der Programmwähler?
und der Sonnendrehknopf?
Meinen Sie den?
Einschalten tut sie nicht. Es blinken die grüne und rote LED abwechselnd.
Ja, sind auch ok. Dreh mal beide einige Male hin- und her, nicht dass sich eine Oxidschicht gebildet hat.
Wurden die Heizzeiten eingestellt?
Versuch auch mal den Relaistest auf S. 17 hier
https://static.viessmann.com/resources/product_media/5481300VMA00001_1.PDF
Wenn das auch nicht hilft, würde ich hier Pos. 51 tauschen
https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7450235/spare_parts
Oder gleich eine neue Vitotronic auf den alten Kessel setzen.
Ich hab mir eine Duomatic bereits gekauft. Von dieser könnte ich die Platine tauschen. Das kleine Kästchen mit dem Display und den Drehreglern hab ich schon getauscht, hat aber keine Verbesserung gebracht.
Wenn sie im Relaistest nicht läuft, kann es nur die Elektronikleiterplatte 7... sein. (Pos. 51 oder 50 in der Liste, 50 in der Zeichnung)
Danke für die Info. Ich hab jetzt keine Angst vor sowas. Kann die ein Hobbyschrauber tauschen ohne das mehr kaputt geht?
Klar, kein Problem. Ist nur gesteckt, wie bei einem Desktop-PC. Wenn die einen anderen Codierstecker hat, den alten wieder einsetzen. S. 8 der Anleitung.