abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Trimatik 7410 160-H Brauchwasseranzeige leuchtet dauerhaft

Guten Morgen,

Wir wohnen in einem Haus, in dem eine Vitola Biferral E mit einer Trimatik 2 Steuerung verbaut ist. (Baujahr ist mit 1986 vermerkt).

Leider leuchtet die BWA Anzeige dauerhaft, folglich läuft auch hinten die Pumpe am Kessel dauerhaft. Diese sollte ja normalerweise ausgehen, wenn die Temperatur für das Brauchwasser erreicht ist. Wenn man die Steuerung zum Beispiel auf den Nachtmodus stellt (zweimal Halbmond), dann brummt die Trimatik sehr laut.

Wenn ich die Brauchwassertemperatur auf 10 Grad stelle, bleibt das Wasser heiß. Dauerhaft, Tag und Nacht. Offensichtlich ist, dass dies Öl verschwendet.

Leider konnte mir keiner der Fachbetriebe hier vor Ort weiterhelfen… Sätze wie „tauschen Sie die Heizung aus“ bringen einem als Kunden da nicht viel.


Könnten Sie mir bitte weiterhelfen. Die Heizung an sich funktioniert…

Anfänglich ging zwar die Nachtabsenkung nicht mehr (kleine Batterie der Uhr war leer, die konnte ich aber selbst tauschen), das konnte ich aber lösen.

Das brummen könnte aus dem grauen Bauteil kommen (Anhang). Könnten Sie mir sagen, was das ist?

 

Beste Grüße

 

Pit

7A416FD4-0B13-46A0-921E-2DD8F5A44729.jpeg
9C30B156-3830-4435-9876-CE6526632E69.jpeg
21 ANTWORTEN 21

Hallo PitEvaos,

 

wie es scheint, gibt es bei deiner Regelung direkt zwei Dinge die nicht passen.
Einmal die permanente Warmwasserbereitung und das andere ist das Brummen in der Nachtabsenkung.

 

Wurde denn der Speichertemperatursensor mal geprüft und mit der zugehörigen Kennlinie abgeglichen? 

 

Der Sensor sollte folgende Werte in den genannten Temperaturbereichen aufweisen.

 

Welche Schaltuhr ist an deiner Regelung denn installiert, eine digitale oder eine analoge? 

 

Aufgrund des Alters der Regelung bzw. der Anlage ist es nicht abwegig hier einen Austausch zu empfehlen. Wenn auch nicht gleich die ganze Anlage, dann zumindest die Regelung.

Diese könnte beispielsweise gegen eine Vitotronic 200 Typ KO1B/ KO2B getauscht werden. 

 

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team

 

 

Danke für deine Nachricht.

 

Es ist eine analoge Uhr, die aber wieder funktioniert. Nein, der Sensor würde noch nicht getestet. Brauche ich spezielle Geräte dafür? Sollte es sich nicht um ein Problem des Sensors halten, was wäre noch denkbar… 

 

Wo könnte das laute Brummen denn herkommen?

 

Beste Grüße

Erstmal bitte den Sensor testen lassen, dann sehen wir weiter.

 

Was genau heißt denn "Es ist eine analoge Uhr, die aber wieder funktioniert"? 

 

Das Brummen kommt sehr wahrscheinlich von einem Relais. 

Was für ein Sensor wäre das denn? PT500? Hast du da eine Ersatzteilnummer?

Der Speichertemperatursensor hat die Artikelnummer 7814282.

Die analoge Uhr (Bild oben) ging anfänglich nicht mehr… das heißt die Heizung lief im Dauerbetrieb. Die Batterie konnte ich tauschen…

 

Ist dieses Brummen normal? Sonst wäre das Relais ja auch zu tauschen…

Von was für einer Batterie sprichst du und woher genau kommt denn das Brummen?

Die Schaltuhr hat keine Batterie, welche für den Austausch vorgesehen wäre. 

Wie soll ich etwas konkretes dazu sagen, ohne das Brummen gehört oder genau lokalisiert zu haben? 

Die Uhr habe ich ausgebaut, auf der Platine der Uhr sitzt eine kleine 3 Volt Batterie. Diese war leer/beschädigt. Die Zeitsteuerung funktioniert nun wieder. Das Brummen kommt (Bild oben) aus dem grauen Kasten auf der Platine…

Die Gangreserve ist für den Austausch nicht vorgesehen.
Es ist gut möglich, dass durch deinen Eingriff etwas kaputtgegangen ist.

Ich denke, dass du die Instandsetzungsarbeiten durch einen Fachbetrieb ausführen lassen solltest.

Das "graue Kästchen" ist das Netzteil, ein "leichtes Brummen" kann hier durchaus normal sein, bei dem Alter der Regelung. 

Genau da liegt das Problem. Kein Fachbetrieb wollte da ran/oder kennt sich aus. Hast du eine Empfehlung für den Kreis Rastatt?

Bei einer über 30 Jahre alten Regelung kann ich es den Fachbetrieben nicht verdenken, da diese die Garantie für Ihre Reparatur übernehmen müssen. 

 

Fachbetriebe in deiner Nähe findest du unter folgendem Link.

 

https://www.viessmann.de/de/kontakt.html

 

Ich bleibe bei meiner Empfehlung zumindest die Regelung auszutauschen, bzw. zuvor erstmal den Sensor zu prüfen und diese ggf. erstmal zu tauschen. 

Hallo, der Sensor wurde auf Widerstand geprüft, er funktioniert. Zudem wurde der Dreschalter mit Kontaktspray behandelt. Leider kein Erfolg. Die BWA Anzeige leuchtet dauerhaft. Gibt es Erfahrungswerte, woran das noch liegen könnte. Stellt man die Heizung auf Frostschutzbetrieb, geht die Pumpe aus. Bei jeder anderen Einstellung läuft sie… Eine 1000 Euro teure Steuerung zu investieren in eine 30 Jahre alte Heizung macht da wenig Sinn… vielmehr akzeptiere ich auch unkonventionelle Lösungen. Kann so etwas durch einen defekten Kondensator ausgelöst werden?

Aus der Erfahrung heraus gibt es eigentlich nur zwei Ursachen:

 

1. Kontaktprobelme (was aufgrund des Alters nicht ungewöhnlich ist)

2. Defekter Speichertemperatursensor

 

Die Empfehlung die Regelung zu erneuern bleibt bestehen. 

 

Was du als letzte Maßnahme noch versuchen könntest wäre, mal die Schaltuhr bei ausgeschalteter Regelung zu entnehmen und die darunter befindlichen Dippschalter mal mehrfach hin- und herbewegen. 

Danke, das mit der Uhr probier ich aus. Der Speichertermperatursensor funktioniert (wurde getestet).

Wie wurde der Sensor denn getestet? 

Der muss abgeklemmt und dann in verschiedenen Temperaturbereichen gemessen und der zugehörigen "Kennlinie" abgeglichen werden.

Genau so wurde das gemacht, gestern, und die Widerstandswerte stimmen mit der Tabelle für PT500 überein. 

Ok.

Leider unverändert auch nach Ausbau und Wiedereinbau der Uhr mit Bewegung der Dippschalter. Auffällig ist weiterhin das sehr laute Brummgeräusch wenn man auf Sommerbetrieb stellt (Wasserhahn). 

Dann wären wir wieder an dem Punkt die Regelung zu erneuern. 

Auffällig ist, wenn man auf der Einstellung „Wasserhahn“ , also Sommerbetrieb ist, dann verschwindet das Brummen ab 40 Grad. Dreht man den Poti unterhalb von 40, beginnt es stark zu brummen. Welches Bauteil könnte das verursachen. Die BWA Anzeige leuchtet auf jeden Fall immer…

Hallo, hast du das Problem jetzt gelöst? Bei mir ist es genau so, denke das es der Regler ist . Wenn ich den Regler für Brauchwasser unter 40° drehe brummt es ganz laut. Rote LED brennt immer

Top-Lösungsautoren