Hallo Community,
wir sanieren gerade ein Reihenhaus und ich wäre euch für Hilfe bei einer Frage zu unserer Vitoladens 300-C sehr dankbar.
Was muss ich bei der Außerbetriebsetzung eines Öl-Brennwertkessels beachten? Der Kessel wird für ca. 6 Monate und über den Winter nicht betrieben werden. Habt ihr Tips/Erfahrungen über gute Praktiken für die Stilllegung und Konservierung?
Ich muss die Vitoladens 300-C außer Betrieb setzten, da wir alle Heizkreise für den Einbau einer Fußbodenheizung ersetzen werden. Bis auf den Kessel wird alles erneuert. Der für den Einbau der Heizung verantwortliche Heizungsbauer ist leider nicht mehr im Geschäft.
Vielen Dank und beste Grüße
Martin
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Guten Morgen Martin,
lege den Netzschalter am Bedienteil um, sodass die Anlage ausgeschaltet ist. Anschließend, falls vorhanden kannst du den Notschalter betätigen, dass die Anlage stromlos geschaltet ist. Abschließend kannst du noch den Automaten für die Vitoladens 300-C im Sicherungskasten umlegen und gegen Wiedereinschalten sichern.
Schließe den Ölfilter am Kessel, um die Ölzufuhr zu unterbrechen und lege das Schnellschlussventil an dem Tank/an den Tanks um, um zu verhindern, dass Öl nachläuft. Frage bitte bei Unklarheiten bei einem Fachpartner nach.
Beachte bitte Frostgefahr, die du im Winter haben wirst! Bei der Wiederinbetriebnahme führe die Schritte von hinten anfangend durch. Du wirst deine Parameter neu eingeben müssen, da die interne Batterie nicht so lange hält.
freundliche Grüße
Timo
Guten Morgen Martin,
lege den Netzschalter am Bedienteil um, sodass die Anlage ausgeschaltet ist. Anschließend, falls vorhanden kannst du den Notschalter betätigen, dass die Anlage stromlos geschaltet ist. Abschließend kannst du noch den Automaten für die Vitoladens 300-C im Sicherungskasten umlegen und gegen Wiedereinschalten sichern.
Schließe den Ölfilter am Kessel, um die Ölzufuhr zu unterbrechen und lege das Schnellschlussventil an dem Tank/an den Tanks um, um zu verhindern, dass Öl nachläuft. Frage bitte bei Unklarheiten bei einem Fachpartner nach.
Beachte bitte Frostgefahr, die du im Winter haben wirst! Bei der Wiederinbetriebnahme führe die Schritte von hinten anfangend durch. Du wirst deine Parameter neu eingeben müssen, da die interne Batterie nicht so lange hält.
freundliche Grüße
Timo
Hallo Timo,
vielen Dank - das hilft!
Beste Grüße
Martin
Guten Morgen Martin,
sehr gerne. Viel Erfolg!
freundliche Grüße
Timo