Hallo zusammen,
ich habe eine Vitoladens 300 W Öl , Wandgerät. Sie wurde 2018 montiert und regelmäßig gewartet, nun stellt sich ein Phänomen dar, in dem sogar der Heizungsmonteur kein Rat mehr weis. Ok er ist mit dieser Anlage auch überfordert, er kennt nur die einfacherer Ausführung ohne Modulation.
Folgendes Problem.
Brenner startet ,
Volllast einwandfrei , O2 perfekt.
fängt an zu modulieren,
bei 40 % geht sie in Rußbildung und fängt übelst an zu brummen.
Düsen wurde gewechselt, Düsenabstand stimmt, Elektroden wurden gewechselt, Zündgerät musste getauscht werden, da die Flammenbildung nicht mehr erkannt wurde. Brennraum inkl. aller reinigungsrelevante Dinge wurden gereinigt. Am Kamin wurde nicht geändert, weder in der Länge noch anderes .
Öldruck bei Volllast, um die 25 bar. bei halb last ca.9 bar, gemessen vom Kundendienst.
Nun weis auch der Kundendienst nicht mehr weiter und ich würde gerne, darauf eine Antwort der Spezialisten. Da sicherlich ich nicht der einzige bin, mit diesem Problem.
Viele Grüße und danke im Voraus .
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Mit ,,hinüber,, meinte ich,dass man den ganzen Brenner im Stück hätte ersetzen sollen.
So nun dass letzte Update, gestern habe ich ja nochmals alles auseinandergenommen und gereinigt. Als ich den Düsenstock anschaute wegen der Drallscheibe, bemerkte ich dass die Düse keinesfalls 1,5 mm Abstand hatte. Sie hatte 2,5mm. Ich versuchte den Abstand zu verringen, ging aber nicht. Nun warum,? es waren 2 Unterlegscheiben mit je 0,5 mm, auf dem Düsenstock . Somit konnte man das Maß nicht einstellen. Unterlegscheiben entfernt, 1,5 mm eingestellt. Und oh Wunder, als ob nichts gewesen währe. Läuft einwandfrei bei 40 % ohne großes Gebrumme mehr wie früher. Und dass bemerkte vorher keiner, kann es sein dass die Düsen unterschiedliche Längen haben ? Wenn ja müsste es doch jeder Kundendienstler wissen, wenn er mit Viessmann arbeitet. Wegen 1 mm, solch ein Horror und wenn es man nicht selber machen kann, ein finanzielles Desaster.
Komische Sache. Ich wüsste jetzt nicht,dass die Düsen unterschiedlich lang wären.
Aber es könnte sein,dass die Düse von einem anderen Hersteller kam? Dann bleibt allerdings offen,was den Monteur bewegt hat,den Abstand nicht einzuhalten.
Top!
Kümmere dich um das Takten!!
Wenn der Brenner startet muss die Wärme schnell aus der winzigen Brennkammer abgeführt werden.
Wenn der Volumenstrom zu gering ist taktet das Teil.
Die Heizkörper Ventile müssen dann möglichst alle offen sein und die Drehzahl der Pumpe hoch genug sein.
Das kanns du ja alles von HA beeinflussen.
Gib mal hier die Herstellnr. ein, dann kommt die richtige Düse:
https://viparts.viessmann-climatesolutions.com/overview
Freut mich, dass er wieder läuft. Mal beobachten.
| Benutzer | Anzahl |
|---|---|
| 5 | |
| 2 | |
| 1 | |
| 1 | |
| 1 |