abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitovent 300 trocknet die Wohnraumluft aus und führt zum Hervortreten einzelner Parkettstäbchen

Hallo zusammen,

 

folgende Situation:

 

In meinem KFW70-Neubau arbeitet eine Wohnraumlüftung Vitovent 300 mit Wärmerückgewinnung. Das ganze Haus ist mit Eiche Industrieparkett ausgelegt. Optimale Bedingungen für das Parkett: ca. 20 Grad Celsius, 50% - 60% Luftfeuchtigkeit.

 

Aufgrund der Wohnraumlüftung beträgt die Luftfeuchtigkeit allerings nur 35%. Dies hat dazu geführt, dass einzelne Parkettstäbchen hervorgetreten sind und man insgesamt die Übergänge zwischen den einzelnen Hochkantlamellen fühlen kann. Sehr ärgerlich bei einem neu verlegtem Parkett.

 

Nach Abschalten der Automatik und Rückstellung auf die niedrigste Stufe ist die Luftfeuchtigkeit immerhin auf 41% gestiegen. Allerdings ist dies noch weit von dem empfohlenen Wert entfernt.

 

Dazu kommt noch, dass die trockene Luft im Haus auch für Menschen nicht sonderlich angenehm ist.

 

Was ist die Lösung hierfür?

 

Grüsse

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo wknospe,

 

der Grund hierfür liegt vermutlich an der derzeitigen Witterung. Kalte Außenluft kann weniger Wasser aufnehmen als warme. Dadurch herrscht in Wohnräumen im Winter eine niedrigere Luftfeuchtigkeit als im Sommer.

Aktuell sehe ich nur die Möglichkeit die Luft zusätzlich zu befeuchten, z.B. durch Zimmerpflanzen, oder einen separaten Luftbefeuchter.

 

Viele Grüße °pa

 

 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3

Hallo wknospe,

 

der Grund hierfür liegt vermutlich an der derzeitigen Witterung. Kalte Außenluft kann weniger Wasser aufnehmen als warme. Dadurch herrscht in Wohnräumen im Winter eine niedrigere Luftfeuchtigkeit als im Sommer.

Aktuell sehe ich nur die Möglichkeit die Luft zusätzlich zu befeuchten, z.B. durch Zimmerpflanzen, oder einen separaten Luftbefeuchter.

 

Viele Grüße °pa

 

 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Eventuell einen Zimmerspringbrunnen, welcher auch noch dekorativ wirken kann.

Hallo,

 

man könnte auch den Luftwechsel reduzieren, s. Anleitung auf S. 5, würde auch noch Strom sparen.

 

Aber unbedingt die alten Werte notieren, um sie bei Bedarf wieder einstellen zu können.

 

http://www.viessmann-community.com/viessmann/attachments/viessmann/qanda_anlagenbetreiber/3603/1/568...

 

Gruß

 

Heizing

Gruß
Heizing
Top-Lösungsautoren