abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

VIESSMANN Vitoair FS: Zusätzliche Sensoren nötig/ratsam?

Hallo,

da ich zunehmend den Eindruck bekomme, dass unser Heizungsbauer sich nicht ganz so gut mit der Materie Wohnraumlüftung auskennt, würde ich mich gerne hier rückversichern, ob die Vitoair FS tatsächlich keine weiteren Sensoren außer den im Gerät integrierten benötigt.

Noch sind die Wände unseres Neubaus nämlich offen, sodass wir eine entsprechende Installation vornehmen könnten.

 

Und noch etwas:
Lässt sich die Vitoair auch mit Sole/Wasser-Wärmepumpen anderer Hersteller verbinden (sprich, können sie miteinander kommunizieren) und ist das überhaupt nötig?

 

 

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Hallo Haische, 

 

für den Betrieb des Lüftungsgerätes werden in jedem Fall keine weiteren externen Sensoren benötigt. Es besteht aber die Möglichkeit, einen CO2-Sensor bauseits für eine CO2-basierte Luftvolumenstromregelung zu Installieren. Die Kommunikation erfolgt dabei über Low-Power-Funk. 

 

Eine Kommunikation mit anderen Herstellern ist nicht möglich, aber auch nicht notwendig. 

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Ich würde auf jeden Fall ein Leerrohr und Dose für den 4-Stufen-Taster vorsehen.

 

 Wohnungslüftungsgerät Vitoair FS

(runterscrollen zu Steuerung)

 

Du kannst zwar auch über Funk steuern, aber so hättest du eine zus. Sicherheit, sollten mal die Funkartikel nicht mehr lieferbar sein.

 

Leitung s. hier auf S. 36

https://www.loebbeshop.de/media/60994/file/static/pdf/viessmann/planungsanleitung-vitoair-fs.pdf

 

Gruß
Heizing

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3

Hallo Haische, 

 

für den Betrieb des Lüftungsgerätes werden in jedem Fall keine weiteren externen Sensoren benötigt. Es besteht aber die Möglichkeit, einen CO2-Sensor bauseits für eine CO2-basierte Luftvolumenstromregelung zu Installieren. Die Kommunikation erfolgt dabei über Low-Power-Funk. 

 

Eine Kommunikation mit anderen Herstellern ist nicht möglich, aber auch nicht notwendig. 

 

Viele Grüße
Flo

Das sind schonmal gute Nachrichten, danke!
Wenn der CO2-Sesor über Funk läuft, dann könnte man ihn ja aber bei Bedarf auch noch nachrüsten vermute ich.

Ich würde auf jeden Fall ein Leerrohr und Dose für den 4-Stufen-Taster vorsehen.

 

 Wohnungslüftungsgerät Vitoair FS

(runterscrollen zu Steuerung)

 

Du kannst zwar auch über Funk steuern, aber so hättest du eine zus. Sicherheit, sollten mal die Funkartikel nicht mehr lieferbar sein.

 

Leitung s. hier auf S. 36

https://www.loebbeshop.de/media/60994/file/static/pdf/viessmann/planungsanleitung-vitoair-fs.pdf

 

Gruß
Heizing
Top-Lösungsautoren