abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Passiv Kühlen mit vitovent 200W

Hallo,

angesichts der Außentemperaturen mache ich mir gerade Gedanken über die Einstellungen der Lüftung für einen Sommerbetrieb (und damit auch gleich für den Winter).

 

Im Moment haben wir rund ums Jahr die gleiche Einstellungen für die Lüfterstufe (Tagsüber 3, nachts 2).

Jetzt überlege ich mir gerade ob es nicht im Sommer sinnvoller wäre tagsüber möglichst wenig Luft reinzuholen (Stufe 1) und Nachts wenn es draußen kälter als drinnen ist möglichste viel Luft reinzuholen (Stufe 3 oder 4).

 

Im Winter müsste es dann Nachts eine kleinere Lüfterstufe sein, als Tagsüber, um möglichst.

 

Wie habt Ihr Eure Lüftungsanlage eingestellt oder mache ich mir hier gerade zuviele Gedanken und der Effekt ist nur minimal?

 

Danke

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Leotal,

 

der Effekt ist nicht minimal, sondern sehr groß, gerade im Sommer. Daher sind die Gedanken richtig. Ich habe meine Anlage so eingestellt, wie von dir vermutet. Tagsüber die kleinstmögliche Stufe und Nachts die höchste. Wenn sich das Haus aufgeheizt hat, wird der Effekt aber geringer, da sich die Luft in den Rohrleitungen auch erwärmt. 

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

1 ANTWORT 1

Hallo Leotal,

 

der Effekt ist nicht minimal, sondern sehr groß, gerade im Sommer. Daher sind die Gedanken richtig. Ich habe meine Anlage so eingestellt, wie von dir vermutet. Tagsüber die kleinstmögliche Stufe und Nachts die höchste. Wenn sich das Haus aufgeheizt hat, wird der Effekt aber geringer, da sich die Luft in den Rohrleitungen auch erwärmt. 

 

Viele Grüße
Flo