abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Verwendung der Vitrol App und Vitrol Plus App nicht möglich

Hallo,

ich habe seit Dienstag eine Vitodens 3xx-W/F mit Vitotronic 200 (Typ HO2B, 2016). Es wurde ein Vitocom 100 LAN1 Modul eingebaut.

Über die Oberfläche vitodata100.viessmann.com habe ich die Registrierung vorgenommen und kann dort auf alles zugreifen.

Da ich mich schon auf die Steuerung per App gefreut habe, wollte ich sie jetzt auch noch einrichten.

Zuerst habe ich die Vitrol App versucht. Dort kann ich mich anmelden, aber dann kommt die Meldung "Es ist keine durch die Vitotrol App unterstützte Anlage vorhanden."

Daraufhin wollte ich die Vitrol Plus App versuchen. Bei der Einrichtung eines Zugangs, weiß ich allerdings nicht, wo ich die Seriennummer und Geräte-Id finden kann. Einen QR-Code Aufkleber gibt es ganz sicher nicht.

Viele Grüße,

scharteke

5 ANTWORTEN 5

Hallo scharteke,

die Vitotrol-App ist mit dem HO2B-Regler nicht kompatibel und die Vitotrol-Plus-App kannst du in Verbindung mit der Vitocom 100 LAN1 nicht nutzen.

Wenn du die Anlage via App steuern möchtest, empfehle ich dir, eine Vitoconnect 100 zu verwenden.

Beste Grüße °be

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Bei den Nutzungsvoraussetzungen der Vitotrol App ist der HO2B-Regler aufgeführt, deshalb verstehe ich Ihre Aussage leider noch nicht.

Warum man die Vitotrol Plus App nur mit einem WLAN-Modul und nicht mit einem LAN-Modul verwenden kann, erschließt sich mir auch nicht. Mit unserer Vitodata 100 sind wir ja schon mit dem Viessmann Server verbunden und registriert. In einem anderen Foreneintrag wird geschrieben, dass eine Vitoconnect nicht zwingend erforderlich ist.

Inzwischen habe ich auch gelesen, dass man sich für die Garantie von 5 Jahren bei der ViCare App anmelden muss. Dort wird ebenso wie bei der Vitotrol Plus App die Nummer und Id gefordert. Heißt das etwa, dass ich mit meinem LAN-Modul auch keine Garantie bekomme!?

Viele Grüße,

scharteke

Bitte lies nochmal genau nach, auf folgender Seite:
http://www.viessmann.de/de/viessmann-apps/vitotrol-app/vitotrol-app-nutzungsvoraussetzungen.html

Der HO2B-Regler wird nur mit integrierter LAN-Karte unterstützt.

Mit dem integrierten LAN-Modul kann man die App verwenden, jedoch ist die Vitocom 100 LAN1 kein integriertes LAN-Modul. Beide Systeme greifen auf unterschiedliche Server zu.

Die Garantieverlängerung ist nur durch die Aufschaltung über ViCare, mit der Vitoconnect 100 möglich.

Beste Grüße °be

Hallo,

was können wir tun, damit wir eine der Apps verwenden können? Wir haben also ein Vitocom 100 LAN 1 Modul verbunden mit der Heizung mit einem KOM-Modul Vitocom.

Lieber wäre uns, dass wir die Vitotrol Plus App verwenden können, wenn das nicht geht die Vitotrol App.

Kann man eventuell am Router den Server per routing ändern?
Oder kann man Netzwerkteile austauschen, damit es funktioniert? (integriertes LAN)
Gibt es eine Fernbedienung zur Steuerung der Heizung?

Da wir eine nagelneue Heizung eingebaut haben, ist es nicht annehmbar, dass gar keine App funktioniert. Müssten wir etwa die ganze Heizung wieder austauschen? Wenn ja, gegen welches genaue Modell?

Viele Grüße,

scharteke

Um die Anlage via App steuern zu können, kannst du eine Vitoconnect 100 nachrüsten.

Über die Vitocom 100 LAN1 ist die Steuerung via App in Verbindung mit dem HO2B-Regler leider nicht möglich.

Beste Grüße °be
Top-Lösungsautoren