abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Schlechter werdende WLAN-Verbindung

Hallo,

ich habe seit Ende Oktober 2017 eine Viessmann Heizung Vitodens 333-F mit Vitoconnect 100 OPTO 01 (Hersteller-Daten: 7571381745227108).

Die Verbindung zwischen Router (Telekom Smartport 1) und Vitoconnect war einwandfrei. Vor etwa einem Jahr zeigte sich öfter eine Verbindungstrennung. Die WLAN LED blinkte rot. Durch Trennen vom Stromnetz konnte eine neue Verbindung wiederhergestellt werden. Dieses geschah jedoch immer öfter. Ich vermutete ein schlechtes WLAN- Signal, kaufte einen neuen Router (Telekom Smartport 3) und stellte den ein Stockwerk näher zum Vitoconnect. Das Ergebnis war prima. Die Verbindung stabil. In den letzten 3 Monaten jedoch fing der Ärger wieder an. Ich kaufte nun einen Repeater (Telekom Speed Home WLAN). Die ersten Stunden lief wieder alles stabil. Dann wieder Abbruch. Inzwischen steht der Repeater ca. 2 m vom Vitoconnent entfernt aber nach kurzer Zeit wieder Abbruch der Verbindung. Ich habe inzwischen den Verdacht, dass das Vitoconnect defekt ist. Mein Verdacht wird dadurch bestärkt, dass WLAN- Signal Messungen mit der Telekom APP und der Fritz- APP Werte von -45 bis –60 dBm liefern, Vitoconnect aber nie unter -80 dBm anzeigt.

Gern hätte ich Ihre Meinung dazu. Das Dumme ist nur, dass das Gerät Ende Oktober Anfang November 2017 in Betrieb ging, also befinde ich mich jetzt kurz nach Ablauf der Garantiezeit. Da der Fehler aber schon früher auftrat, nur schwer einzugrenzen war, ist vielleicht ein Austausch auf Kulanz möglich.

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Chris,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Die Umbenennung der SSID konnte ich nicht vornehmen.

Da ich ein Mesh-Netzwerk habe, sind die Daten vom Router und vom Repeater tatsächlich identisch.

Bei meiner Gerätekombination (Router Speedport Smart 3 und Repeater Speed Home WLAN) hat der Repeater keine eigene Konfigurationsoberfläche von der Telekom bekommen. Man erreicht ihn nur über die Oberfläche des Routers. Und da habe ich keine Möglichkeit zur Umbenennung der SSID gefunden – weil es wohl für ein Mesh-Netzwerk auch nicht sein soll.

 

Nachdem die WLAN-Verbindung gestern wieder mehrmals abbrach, habe ich Vitoconnect auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. Und siehe da, bisher läuft alles stabil. Die Angabe der WLAN Signalstärke wird nun auch statt bisher mit – 84 dBm mit etwa – 60 dBm angezeigt und entspricht den Werten, die die Fritz APP ermittelt. Und das - auch wieder wie früher - ohne Repeater! So hoffe ich nur noch, dass dieser Zustand erhalten bleibt.

 

Frohes Weihnachtsfest und guten Rutsch

charibo

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2

Hallo charibo,

 

dass eine unterschiedliche Signalstärke angezeigt wird, ist normal.

Handys, Tablets und Laptops haben stärkere und mehrerer Antennen verbaut, das lässt sich nicht mit dem Vitoconnect vergleichen.

 

Gehe ich recht in der Annahme, dass der Repeater die selbe SSID hat, wie der Router?

In diesem Fall würde ich dich bitten, dem Repeater eine eigene SSID zuzuweisen und den Vitoconnect mit diesem WLAN zu verbinden.

Beobachte im Anschluss die Zuverlässigkeit der Verbindung.

 

Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team

Hallo Chris,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Die Umbenennung der SSID konnte ich nicht vornehmen.

Da ich ein Mesh-Netzwerk habe, sind die Daten vom Router und vom Repeater tatsächlich identisch.

Bei meiner Gerätekombination (Router Speedport Smart 3 und Repeater Speed Home WLAN) hat der Repeater keine eigene Konfigurationsoberfläche von der Telekom bekommen. Man erreicht ihn nur über die Oberfläche des Routers. Und da habe ich keine Möglichkeit zur Umbenennung der SSID gefunden – weil es wohl für ein Mesh-Netzwerk auch nicht sein soll.

 

Nachdem die WLAN-Verbindung gestern wieder mehrmals abbrach, habe ich Vitoconnect auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. Und siehe da, bisher läuft alles stabil. Die Angabe der WLAN Signalstärke wird nun auch statt bisher mit – 84 dBm mit etwa – 60 dBm angezeigt und entspricht den Werten, die die Fritz APP ermittelt. Und das - auch wieder wie früher - ohne Repeater! So hoffe ich nur noch, dass dieser Zustand erhalten bleibt.

 

Frohes Weihnachtsfest und guten Rutsch

charibo

 

Top-Lösungsautoren