Liebe Community,
unser Vitoligno 300-P wird jährlich gewartet und dabei komplett gereinigt. Knapp vier Wochen nach der letzten Wartung (Ende November 2018) meldete die Steuerung "Fehler Zündphase". Der Kessel ließ sich danach manuell neu starten. Die Verbrennung ging allerdings nicht in den Regelbetrieb über, sondern zeigte nach kurzer Zeit wieder den o.g. Fehler. Es wurden darauf hin vom Fachbetrieb verschiedene Einstellungen (Lambda-Sonde, Luftzufuhr, Stellung des Rosts, ... ) überprüft und verschiedene Elemente (Zündelement, Deckel des hinteren Aschenkastens) erfolglos ausgetauscht.
Bei der weiteren Analyse des Situation stellte sich heraus, dass die Entaschung (Spiralzüge) komplett verrusst waren. Erst die Reinigung der Züge konnte das Problem beheben.
Der Fachbetrieb konnte bei der aktuellen Messung (Februar 2019) keine Auffälligkeiten feststellen und der Kessel läuft seit der zweiten Reinigung (Ende Dezember 2018) problemlos. Eine schlüssige Erklärung für den Ausfall vor 6 Wochen konnte bisher nicht gefunden werden. Die Möglichkeit minderwertiger Pellets bzw. eines hohen Staubanteils wurde geprüft und verworfen.
Um in Zukunft Ausfälle und die Folgen zu vermeiden, ergibt sich für uns die drängende Frage, welche Ursachen dem geschilderten Problem zu Grunde liegen könnten?
Vielen Dank vorab.