abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitoligno 300-C, Kollektorfühler wird ewig gespült

Hallo Community,

 

ich habe seit 2 Jahren eine Vitoligno 300-C in Betrieb.

Die Heizung speist einen 700l Pufferspeicher.

Die vorherige Ölheizung hat zur Heizungsunterstützung ein paar Kollektoren spendiert bekommen, die zu der Zeit von einer eigenen Steuerung geführt wurden. Nach Umbau auf die Vitoligno läuft die Kollektorpumpe über die Kesselsteuerung. Die Solarwärme geht in den gleichen Pufferspeicher wie die Heizung.

 

Mir ist über die Monate ab und zu aufgefallen, dass der Spülbetrieb aktiviert wird und dann eine unbekannte Anzahl Stunden aktiv ist.

Soweit ich mich erinnern kann, war es immer so, dass die Kollektortemperatur unterhalb der Puffertemperatur lag, die als Einschaltgrenzwert für den Solarkreis hinterlegt ist.

 

Sicher erwischt habe ich schon eine Laufzeit von über 5h. Diesen Januar, mitten in der Nacht bei einer Außentemperatur von < 0°C. Nach der Nachtschicht erstmal an der Steuerung Solar auf Abschaltbetrieb und dann wieder auf Automatik. Danach war die Solarpumpe abgestellt.

 

Vorhin wieder.

Brenner läuft, Außentemperatur bei -0,4°C

Aussentemperatur.png

Heizstatus.png

Begleittext von Parameter 77, Kollektorsensor spülen

Das Spülen wird in regelmässigen Abständen für die eingestellte Spülzeit aktiviert.
Nur aktiv, falls Kollektortemperatur ≥ Aussentemperatur

 

Parameter 77 war da auf 10 Sekunden eingestellt. Die Pumpe lief bei der erreichten Kollektortemperatur mit Sicherheit schon länger.

Aktuell ist 77 wieder auf Null.

 

Ich gehe mal davon aus, dass bei nicht laufender Solarkreispumpe und einer Höhe von ca. 10m zwischen Heizung und Kollektor die Wärme aus dem Puffer keine Chance hat, die Leitung hoch zu kriechen und den Kollektor derart anzuheizen, dass obiges Kriterium erreicht wird.

Die Kollektortemperatur dürfte also bestenfalls gleich oder sogar niedriger als die Temperatur am Aussenfühler gewesen sein. 🤔

 

 

Kennt das Problem jemand? Was kann ich einstellen, damit das nicht mehr vorkommt?

Das Verlangen, meine Umwelt zu heizen, hält sich doch stark in Grenzen 😎

 

LG

Gerd

0 ANTWORTEN 0
Top-Lösungsautoren