Hallo,
bin ganz neu und hoffe auf eine Empfehlung und Rat.
Nächsten Monat werde Ich eine neue Heizung einbauen lassen.
Es wird sie Vitodens 300 mit Vitocell 100 120 Liter.
Soweit ist alles klar.
Aber ich bin mir dermaßen unschlüssig welche Vitotrol ich nehme.
Geplant ist auch mit Viessmann Thermostaten und Klimasensor zu arbeiten.
Welche Steuerung wäre die Bessere bzw. die Sinnvollste?
Optisch finde ich die 300er schon toll. Gibt es hier Verbindungsprobleme?
Haus ist nicht so groß. 120 m2. Steuerung soll ins EG und die Heizung ist schräg darüber. Denke ca. 2 bis drei Meter. Betondecke. Kabel liegt auch, da die alte Steuerung damit lief.
Welche Steuerung macht mir das Leben leichter und ist Zukunftssicher😉
Hallo,
danke für die Antwort. Mir ist bekannt, dass ich nicht beide Steuerungen gleichzeitig installieren kann.
Es sollte nur zumindest eine Möglichkeit Zentral im WZ geben um auch ohne App hier die Temperatur und die Einstellungen zu steuern. Also ohne App. Meine bessere Hälfte ist keine Freundin von App Bedienung. Daher gern noch ein Vitotrol dazu.
Daher möchte ich auch eine Vitotrol im WZ anbringen. Es wird ja sicherlich kein Problem bei der Einzelraumsteuerung geben, oder?
Die Einzelraumsteuerung werde ich vermutlich nicht zeitgleich realisieren. Habe dort noch im Moment Rademacher Thermostate drauf. Die müsste ich dann noch loswerden. 😉
Gruß
Rausiman
Ok. Schade.
Aber die anderen Räume betrifft es ja nicht. Da wäre es ja kein Problem. Hauptsache meine Frau könnte das ohne App manuell im WZ einstellen bzw. manuell absenken und evtl. früher starten.
Bei den anderen Räumen ist es ja kein Problem.
Für mich stellt sich u. a. die Frage welche Steuerung ich nehmen sollte, um w. o. geschrieben, möglichst viel auch ohne App, oder am Kessel einstellen kann und auch Zukunftssicher bleibe.
Weiterhin ob die Funkleistung über diesen relativ kurzen, aber doch mit Hindernissen ausgestatteten Weg, des 300 E ausreicht. Gibt es da Erfahrungswerte.
Optisch finde ich die 300 E schon super. Ist halt nur mit externer Stromversorgung zu betreiben und die 200 E könnte ans Kabel.
Ich weiß ja auch noch nicht wann ich auf Viessmann Thermostate umsteigen werde. So lang kann die Steuerung ja auch über die Vitotrol im WZ und bei den anderen Räumen mit den Rademachern noch laufen.
Mit den ViCare-Smart-Climate-Thermostaten kann deine Frau (oder du) auch ohne App die Raumsolltemperatur direkt am Thermostat ändern. Diese Änderung bleibt dann 2h aktiv oder bis zur nächsten regulären Betriebsartenumschaltung.
Zum Funk-Signal kann ich so keine Aussage treffen, ohne die örtlichen Gegebenheiten konkret zu kennen.
Wenn du es also ohnehin vorhast, die ViCare-Smart-Climate-Komponenten zu installieren, empfehle ich dir auf den zusätzlichen Einsatz einer Vitotrol zu verzichten. Vom Umsatz gesehen macht es für uns natürlich mehr Sinn, wenn du beides kaufst 😉 , aber vom Nutzen her würde es mehr Sinn machen, wenn du dich für die ViCare-Smart-Climate-Komponenten entscheidest.
Danke für Deinen erhlichen Rat. Da die Anlage ja Außengeführt ist, macht es sicherlich Sinn. Die Rademacher Thermostate schaffen das ja auch und die sind Alexa kompatibel.
Dann brauch ich vielleicht ja ganichts von allen. 😀😁 (Vorsicht, umsatzschädlich)
Kann mir vorstellen, dass die Viessmann Thermostate mit Klimasteuerung im Raum das optimale wäre, oder?
Da würde im Vergleich zu meinen anderen Thermostaten die Werte von den der Viessmann Thermostate bzw. vom Klimagerät zur Heizung übertragen und die weiße dann, da wird noch was gebraucht, oder auch nicht. Habe ich das dann so richtig verstanden?
Bei Rademacher würde das dann fehlen, nur das der Druck/Durchfluss sich ändert wenn diese ab oder aufschalten, oder?
Danke. Dann brauche ich ja außer Thermostate und Klimasteuerung nichts weiter, da das Connect Modul o. ä. ja in der Heizung schon dabei ist.
Doch noch ein letzte Frage.
Wenn die Heizung auf Witterungsgeführten Heizbetrieb eingestellt ist, dann stört doch auch die Vitotrol nicht, oder? Der Raumfühler hätte dann, außer der Anzeige der Temperatur, diesbezüglich keine weiter Funktion und regelt die Heizung dann für die Erwärmung nicht.
Dann wäre das doch nicht störend?
Bei Raumtemperatur geführten Betrieb sicherlich.
Doch noch ein letzte Frage.
Wenn die Heizung auf Witterungsgeführten Heizbetrieb eingestellt ist, dann stört doch auch die Vitotrol nicht, oder? Der Raumfühler hätte dann, außer der Anzeige der Temperatur, diesbezüglich keine weiter Funktion und regelt die Heizung dann für die Erwärmung nicht.
Dann wäre das doch nicht störend?
Bei Raumtemperatur geführten Betrieb sicherlich.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
14 | |
12 | |
9 | |
4 | |
2 |