Sehr geehrte Damen und Herren,
wir hatten 1988 gebaut und uns damals für eine Gasheizung von Viessmann entschieden, was eine gute Entscheidung war, denn diese Heizung hatte in all den Jahren nur eine Störung und läuft heute noch mit vom Schornsteinfeger bestätigten guten Werten.
Bei unserem Neubau 2016 haben wir uns deshalb wieder für Viessmann entschieden, was wohl ein großer Fehler war.
Wir haben derzeit einen Gesamtdurchsatz von 8.800 cbm Gas und schon zum zweiten Mal mussten
- Kollektorfühler
- Elektrode
- Wärmedämmring
ausgetauscht werden. Auffällig sind auch die horrenden Preissteigerungen innerhalb von 2 Jahren, z. B. bei der Brennerdichtung von 53 % und der Zündelektrode von 46 %.
Wir können Viessmann nicht mehr empfehlen.
BItte teilen Sie uns mit:
1. Welche Wartungsintervalle sind vorgeschrieben?
2. Welche Arbeiten müssen bei der Wartung ausgeführt werden?
3. Welche Teile müssen mit welchen Intervallten ausgetauscht werden?
4. Welche Lebensdauer (abhängig von Zündungen oder Gasdurchsatz) hat eine Zündelektrode üblicherweise?
5. Welche Lebensdauer hat der Wärmedämmring üblicherweise?
Vielen Dank für Ihre Bemühungen.
Viessmann hat mich an die Community verwiesen.
Hallo Harry,
deine Schilderungen bestätigen leider auch meinen Eindruck, dass die neuen Viessmann Geräte bei weiten nicht mehr so langlebig und zuverlässig sind, wie die älteren. Ich selber habe eine "alte" Vitodens 300W (BJ. 2016) mit der ich auch sehr zufrieden bin. Aufgrund diverser Schilderungen hier im Forum würde ich heute auch kein Viessmann Gerät mehr kaufen 😞 .
Zu deinen Fragen bzgl. Wechselintervallen bzw. Lebensdauer von Verschleißteilen wirst du von Viessmann leider keine eindeutige Antwort bekommen. Siehe dazu auch diesen Beitrag hier. Hier hilft tatsächlich nur eine vertrauenswürdige Wartungsfirma, die Teile nicht pauschal, sondern aufgrund ihres Abnutzungszustandes austauscht.
Welche Arbeiten bei einer Wartung ausgeführt werden müssen, ist im Servicehandbuch beschrieben. Falls du das nicht hast, kannst du es dir hier herunterladen, indem du die genaue Typenbezeichnung deines Gerätes eingibst. Von Viessmann wird eine jährliche Wartung "empfohlen", zu der ich auch raten würde.
Viele Grüße
Thomas