Hallo, unsere Vitodens 222 heizt nur im Schornsteinfeger Modus. Mein Heizungsinstallateur ist ziemlich Ratlos, da im Normalbetrieb keine Fehlermeldung kommt. Wir haben die LGM und die VR20 getauscht und diverse Sensoren. Es geht trotzdem nicht🤷♂️
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Nein, das ist die VR20, oder ein Kontaktproblem der VR20 (Sockel), bzw. Sensorleitung/Stecker.
Hi Jürgen,
falls die Therme diesen Sensor hat (oben rot umrandet) - bitte mal auf Durchgang prüfen:
Der prüft den Wasserdruck und du kannst ihn als Notlösung überbrücken (dann öfter mal
auf´s Manometer achten).
Gruß
Fiedel
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde es überprüfen
Hallo Fiedel, ich habe den Drucksensor gemessen, er hat 2,8 Ohm sollte i.O. sein. Mein Heizungsmonteur hat die Codieradresse von 03:06 auf 03:02 umgestellt damit funktioniert zumindest die Warmwasserversorgung im Normalmodus kann da evtl. eine Programmierung falsch sein? Die VR 20 habe ich jetzt auch nochmal getauscht
Aktuelle Tageszeit und Wochentag eingestellt ?
Ja ist eingestellt
Die Therme hat sicherlich einen Außensensor ? Vielleicht hat der ne Macke ?
Okay, wo könnte der sein?
Draussen ? Bevorzugt Nord/ Nordwest,Schatten.
Die Anzeige für die Außentemperatur stimmt aber, bei uns sind es zur Zeit 11 Grad und das zeigt mir auch das Display an
Heizkurve und Niveau auch ok ?
Laut meinem Heizungsmonteur ja.
Da fällt mir nur noch der Vorlauffühler ein.
Es muss mit einem Teil der Regelung zu tun haben,wenn sie im Schornimodus fünktioniert.
Ich habe zwei Fühler, die Thermosicherung und den Temperatursensor im Warmwasserkessel getauscht
Da bleibt nur noch die Elektronikbox. Dass irgendein Sensorsignal den Aktor nicht erreicht.
Ich habe eine andere VR20 aus einer gebrauchten Heizung eingebaut, gleicher Fehler. Die LGM?
Weder noch. Eher den Teil,wo die Schaltuhr drin ist.
okay, ich schau mal ob ich das von der anderen Heizung bekomme. Melde mich dann
Die beiden getauschten Sensoren kannst du auch prüfen, indem du die Temperaturen abfragst.
Sollten dann im plausiblen Bereich sein.
Prüfe auch mal Adresse 04. Die sollte auf 01 oder 03 stehen, je nachdem ob du einen Mischer hast.
Verbinde trotzdem mal die beiden Kabelschuhe vom Wasserdruckschalter. Man weiß ja nie...
Auf der VR20 sollten auch die Jumper identisch zur alten VR20 gesteckt werden (überprüfen).
Da ist ein schönes neues Gebläse von 2021 drin. Die lohnt sich auf jeden Fall zu erhalten...
Die Temperatur vom Kessel springt seltsamerweise immer mal wieder hoch und runter. Könnte das mit dem Bedienteil zusammen hängen?
Nein, das ist die VR20, oder ein Kontaktproblem der VR20 (Sockel), bzw. Sensorleitung/Stecker.
Die VR20 habe ich schon getauscht, gleicher Fehler
Hatte ich gesehen. Dann mal die Kabel/Stecker dieses Sensors prüfen / ein/aus stecken zum
Reinigen und auch mal den VR20- Sockel unter die Lupe nehmen, oder die VR20 mehrmals
raus/rein zum Schleifen der Kontakte.
Okay, teste ich mal