Hallo Wissende,
schildere erst einmal die Einbau-Situation:
Oktober 2008 wurde eine Vitodens 200-W inkl. Vitocell 100 als Ersatz für eine Alt-Anlage installiert.
Beim Gebäude handelt es sich um eine Doppelhaushälfte aus 1982 mit 120qm Wohn-/Nutzfläche
über 2 Etagen, die über 11 Heizkörper beheizt wird. Die Wartung der Vitodens erfolgte jährlich.
Im November 2019 mussten wir feststellen, dass der größte Heizkörper im Wohnzimmer (dieser ist
horizontal am weitesten von der Heizung im Keller entfernt) absolut kalt blieb. Ein herbeigerufener
Installateur meinte die Pumpe austauschen zu müssen - der erhoffte Erfolg blieb leider aus.
Kleiner Hinweis: Wenn ich alle Heizkörper in den oberen Etagen schließe, wird besagter Heizkörper
im Wohnzimmer langsam warm.
Im September 2020 haben wir, im Hinblick auf die kommende Heizperiode, erneut den Installateur
kommen lassen. Diesmal meinte er das Problem an der unterschiedlichen Verrohrung vom Gerät
zu den Hausleitungen festmachen zu können. D.h. es wurden Kunststoffrohre mit 20mm Durchmesser
durch 28mm Kupferrohre ersetzt sowie ein zusätzlicher Filter in den Rücklauf gesetzt.
Desweiteren wurden Leitungen gespült und logischerweise entlüftet, ein Abgleich gemacht - aber auch
hier blieb der erhoffte Erfolg aus.
Nun meint der Installateur einen defekten Wärmetauscher für das Problem verantwortlich machen zu
können. Auffällig sei dabei, dass die Kesseltemperatur des Geräts auf über 90° steigt, direkt nachdem
der Brenner ausgegangen ist, und die Temp. dann erst wieder langsam sinkt.
Nach den div. Fehlversuchen frage ich mich nun, ob dies wirklich zutreffend sein kann, denn der Installateur
möchte wegen des vermeintlichen Fehlers eine komplett neue Anlage verbauen.
Kostenvoranschlag ca. 7.500 EUR (die o.g. Arbeiten summierten sich bereits auf 2.000 EUR).
Eine weitere Frage wäre noch, ob eine neue Vitodens 200-W von den div. Anschlüssen (Gas, Abgas, Vor-/
Rücklauf) soweit identisch mit meiner aus 2008 ist, dass ein Austausch ohne größere Umbauarbeiten
möglich wäre. Der Installateur plant u.a. komplett neue Verrohrung, sogar für die Abgasleitung.
Für hilfreiche und weiterführende Antworten wäre ich wirklich sehr dankbar.
Ach ja, könnte man von Viessman selbst auch mal einen Techniker anfordern, um die Situation
zu beurteilen? Gibt es diesbzgl. Erfahrungen?
Bleibt gesund!
MfG BerRie