abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodems 200-W Störung

image.jpg

image.jpg

Hallo Team, wir haben ein Haus gekauft und in diesem Haus ist eine Viessmann Heizung verbaut. Leider haben die Vorbesitzer die Heizung einfach ausgeschaltet, ohne auf Abwesenheitsmodus oder Urlaubseinstellungen zu gehen. Beim Einschalten leuchtet das rote Störung Lämpchen. Die Vorbesitzer haben noch bei der Übergabe gemeint, dass sie schon mal das Problem hatten, nachdem sie aus dem Urlaub zurückgekommen sind und ein Heizungsmonteur kommen musste. 1. Es muss doch eine Möglichkeit geben, eine Inbetriebnahme ohne die Störungsmeldung zu bekommen. 
2. Wie bekomme ich die rote Lampe deaktiviert beziehungsweise den Fehler gelöscht?

35 ANTWORTEN 35

Hallo @MisterTell 

 

Sie quittieren den Fehler durch Drücken der Reset-Taste, es wäre jedoch gut, vorher den auf dem Display angezeigten Fehlercode zu kennen.

Leider ist es auf dem Foto nicht zu erkennen.

image.jpg

VG

Leider wird kein Fehlercode angezeigt, es blinkt nur die rote Lampe. Wenn ich den Reset Knopf drücke, schaltet die Heizung auf Grün und später wieder auf Rot blinkend

Ist eventuell das Gas abgestellt ?

Hallo @MisterTell 

 

Wenn das rote Licht blinkt, ist dies ein Hinweis darauf, dass eine Wartung des Kessels erforderlich ist.
Der Kessel arbeitet normal weiter, aber das rote Licht blinkt. Wenn Sie die OK-Taste einige Sekunden lang drücken, erscheint auf dem Bildschirm die Meldung Wartung, die Sie mit der OK-Taste bestätigen können.

 

Die Bedienungsanleitung füge ich bei.

 

VG

 müsste offen sein 

IMG_0533.jpeg

IMG_0532.jpeg

Und Gaszähler ?

Das eine Foto ist direkt unter der Gastherme und das andere Foto direkt am Gaszähler. Meines Erachtens sind beide Ventile offen

Wenn ich den Reset Knopf drücke, wird leider kein Fehlercode oder Fehlermeldung angezeigt,

Der Hahn auf dem zweiten Bild sieht eher aus wie der Hauptanschluss. Aber wenn das der Zähler wäre,Hauptanschluss auch offen ?

Auch offen, trotzdem Dankeschön 

früher hat man immer eine kleine Flamme gesehen, also Gas müsste die Therme bekommen, zumindest brummt die. 

IMG_0534.jpeg

Wenn die rote LED leuchtet,zuerst die ok- Taste betätigen. Und hier müsste ein Fehlercode erscheinen. Dann erst resetten. 

Kommt der Fehler gleich wieder,dürfte es an der Hauptplatine liegen. Hier wird bei jedem Einschalten ein Selbsttest durchgeführt. Da fällt mir ein,dass eventuell die Pumpe festsitzen könnte. Die Stromaufnahme wäre zu hoch,was die Therme als Fehler interpretieren könnte.

MisterTell_0-1719487455357.jpeg

wenn ich die OK Taste drücke, kommt kein Fehlercode oder Fehlermeldung sondern nur der Hinweis „Störung“

 

Dann rufe hier mal die Fehlerhistorie auf. Da muss in jedem Fall ein Code stehen 

Hierzu gibt es keinen Hinweis in der Anleitung 

Hallo @MisterTell 

 

 

 

MisterTell_0-1719487455357.jpeg

Wenn hier ein Fehler auftritt, drücken Sie die i-Taste, um den Fehler zu überprüfen.

 

VG

IMG_0315.jpeg

EF kann ein weites Feld sein. Das reicht von den Elektroden bis hin zu einer Abgasrezirkulation. Letzteres ist hier eher unwahrscheinlich,da sie vermutlich gleich nach dem Einschalten den Fehler zeigt,oder ?

Hallo @MisterTell 

 

Die Serviceanleitung lege ich auch bei, auf Seite 67 ist die Vorgehensweise beschrieben.

 

VG

Vielen Dank, leider ist genau dieser Code nicht aufgeführt:

IMG_0536.jpeg

Hallo @MisterTell 

 

Beschreibung der EF-Störung.

 

2024-06-27 15_58_42-5681851VSA00004_1.PDF – Google Chrome.png

VG

Hat sofort nach dem Start den Fehler bzw die rote Lampe angezeigt. Und das wahrscheinlich nur, weil die einfach alles ausgeschaltet haben ( die Id….. ). Obwohl der Zählerstand ja dokumentiert wurde🤦🏼‍♂️

Wie lange war die Anlage außer Betrieb?

Gruß
Heizing

Ca 8-10 Wochen, genauen Zeitpunkt wissen wir nicht, weil die während unserem Urlaub ausgezogen sind. 

Wenn Ihr Glück habt genügt es, die Ionisationselektrode abzuschmirgeln. Auch mal prüfen, ob evtl. ein Vogel ein Nest auf die Abgasmündung gebaut hat.  Wenn Ihr Pech habt, ist die Membran des Kaskombireglers verklebt und er müsste getauscht werden. Das wäre hier die Pos. 61 auf Bild 4

https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7194473/spare_parts

Es muss auf jeden Fall ein Fachbetrieb kommen.

 

Hätte aber auch im Abschaltbetrieb passieren können. Am besten im Sommer immer auf nur Warmwasser lassen.

Gruß
Heizing
Top-Lösungsautoren