abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Smarthome kompatibel?

Hallo! 

Ich betreibe die Vitodens 200-W (Seriennummer 7194476804992105). Ist sie kompatibel mit Eurem Smarthome Modul? 

 

Vielen Dank für die Antwort! 

 

LG Tom 

20251107_085739.jpg
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Das ist nur eine Vitotronik 100.Die ist nicht mit einer Vitoconnect kompatibel.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

11 ANTWORTEN 11

Nur,wenn mindestens eine Vitotronik 200 verbaut ist.

Wie kann ich das herausfinden? 

Sollte man am Display erkennen. Die Vitotronik 200 hat ein angedeutetes Hausdach im Display mit Aussen- und Innentemperatur..

Die 100 sieht dagegen regelrecht nackt aus.

Du kannst auch ein Foto hier reinstellen.

Hallo Frank, hier zwei Fotos ...

 

Ich hoffe, es deutet auf die richtige Steuerung hin... 

20251107_214014.jpg
20251107_214050.jpg

Das ist nur eine Vitotronik 100.Die ist nicht mit einer Vitoconnect kompatibel.

Vielen Dank für die Antwort. 

 

Schade, ist dann leider so. 

 

Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! 

 

LG Tom 

Hallo @THCdreams 

 

Den Fotos zufolge besitzen Sie eine wetterkompensierte Vitotronic 200 HO1, die mit Vitoconnect 100 OPTO 2 oder 3 kompatibel ist.

 

@Franky 

Die Vitotronic 100 HC1 sieht folgendermaßen aus:

 

prenos (1).jpg

VG

OK danke für die Info. Kann man die Verbindung mit der Vitoconnnect selbst herstellen, wenn man die bestellt hat? 

Im Normalfall schon. Am Aufstellort muss nur ein ausreichend starkes WLAN anliegen  .

Du kannst hier von etwa 60% ausgehen. Natürlich musst die App ViCare installieren.

 

Und wie sieht es mit der Verbindung Vitaconnect und Gastherme aus? Tschuldigung, dass ich so lästig bin, aber das ist mir sehr wichtig. Hab selbst unsere 40 Jahre alte Klima- und Entfeuchtungsanlage für unser kleines Schwimmbad mit technischen Kniffen Smarthome fähig gemacht, damit ich unsere Solarthermie und die dieses Jahr installierte PV-Anlage möglichst effizient ausnutzen kann. Dank Fritzbox, Zigbee, ein paar Schütze für die Ansteuerung der diversen Pumpen bzw. Drehstromverbrauchern läuft das auch schon recht gut. Nur die Gastherme sollte noch besser bedienbar sein und nicht nur über eine schaltbare Steckdose an- bzw. ausgeschaltet werden.

Hallo @THCdreams 

 

Im Video wird ein Vitoconnect 100 OPTO1 und ein neueres Kesselmodell als Ihres verwendet, die Anschlussprozedur ist jedoch dieselbe.

 

https://www.youtube.com/watch?v=SUvdiIXD0hI

 

VG

Top-Lösungsautoren