Rexola-biferral-RN mit Matrix-Strahlungsbrenner mit Trimatic-MC/B geht auf Brennerstörung. Die Störung läßt sich jedoch bis jetzt immer quittieren und springt dann wieder problemlos an.
Ich vermute mal das der glühzünder defekt ist.wenn du den vorderen Deckel abnimmst siehst du links unten ein rundes verchromtes blech ein Spiegel. Dadurch siehst du ob der glühzünder nach dem entstören glüht oder nicht.meistens ist bei diesen kesseln das Problem dort zu suchen.
Gibts auch einen Fehlercode ? Oder kannst du die Stellung des Rädchens, so vorhanden, am Feuerungsautomaten erkennen, wo er stehen geblieben ist ? Läuft er erst ne Weile und geht dann auf Störung oder bereits beim Zündversuch ?
Nein kein Fehlercode, die rote Störungslampe an der Steuereinheit ist an und unten am Brenner ist die LED auf rot. Die Störung ist jetzt 2mal aufgetreten und nachdem ich die Störung mit dem Taster neben der LED quittiert habe war die Meldung weg und die Heizung ist auch sofort wieder angesprungen und einige Tage fehlerfrei gelaufen.
Ich vermute mal das der glühzünder defekt ist.wenn du den vorderen Deckel abnimmst siehst du links unten ein rundes verchromtes blech ein Spiegel. Dadurch siehst du ob der glühzünder nach dem entstören glüht oder nicht.meistens ist bei diesen kesseln das Problem dort zu suchen.
Der Kessel hat den großen Feuerungsautomat GLZ mit dem kleinen Knopf zum entriegeln. Entweder Glühzünder defekt mal tauschen lassen und wenn das nichts hilf den Feuerungsautomat wechseln die ja auch nicht lange halten.
wie ich hier im Verlauf erkennen kann, wurde die Störungsursache bereits auf den Glühzünder eingegrenzt. Ich empfehle dir auf jeden Fall, die Anlage mal durch einen Heizungsfachbetrieb überprüfen zu lassen. Der Glühzünder ist eine mögliche Störungsursache, jedoch kann es auch weitere Ursachen geben, wie beispielsweise mangelnder Gasdruck.