abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Rexola Biferal BJ 92

Hallo zusammen, 

ich habe seit kurzer Zeit Probleme mit der Warmwassererwärmung. Die rote Lampe leuchtet dauerhaft und die Temperatur beträgt maximal 40 Grad. 

Der Brenner springt an, aber eine höhere Temperatur ergibt sich leider nicht.

Der Heizungsmonteur ist auch ratlos und gab mir den Tipp die drei Stecker unter dem Deckel zu lösen und wieder rein zu stecken.  Die Temperatur erhöht sich dann tatsächlich kurzfristig,  aber es hält maximal einen Tag. Es muss doch noch eine andere Lösung geben. 

Der Fehler trat plötzlich auf. An der Einstellung wurde nichts geändert. 

Kann mir vielleicht jemand in einfachen Worten einen Tipp geben. 

Dankeschön 

20250722_042201.jpg
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Heizing,

 

wir haben alles nach deiner Anweisung gemacht und sie läuft wieder. Endlich wieder heißes Wasser 😃

 

Dankeschön für die schnelle Hilfe und ich hoffe sie bleibt erstmal wieder so.

 

Ganz liebe Grüße 🧏🏼‍♀️

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

9 ANTWORTEN 9

Versuche mal Folgendes:


Strom abschalten, heble die Schaltuhr mit einem Schraubendreher nach vorne heraus, ziehe die orange Reglerbox am Klappbügel heraus. Dann alle DIP-Schalter (kleine, weiße Schieber) hin-und herbewegen (vorher Einstellung notieren). Box und Uhr ruhig auch ein paar mal rein-und rausziehen. Das Gleiche auch mit allen Drehreglern machen.


Der Grund ist, dass sich mit dem Alter häufig eine Oxidschicht bildet und beim o.g. Vorgehen abgeschliffen wird.

 

Wurde der TR verstellt? Der Stöpsel steht ziemlich weit heraus. Mal wieder ganz eindrücken. Evtl. steht er momentan auf einer anderen Position als es aussieht.

 

Wenn das nicht hilft, versuch mal, ob er nach Betätigen des SP-Schalters läuft.

 

PS: Nebenbei: Parallelverschiebung ist viel zu hoch eingestellt.

Gruß
Heizing

Danke für den Tipp,  das werden wir später mal versuchen. 

Der TR lässt sich tatsächlich rein drücken. Wofür ist der denn da und wie muss er eingestellt werden? 

Was bedeutet denn Parallelverschiebung und wofür ist die gut.

Sorry für die dummen Fragen, aber wie man merkt habe ich leider gar keine Ahnung.

Viele Grüße 

Der TR begrenzt die Kesseltemp. in der WW-Bereitung und im SP-Betrieb. Ist rein mechanisch und geht auch bei defekter Elektronik. 75°C ist die korrekte Einstellung. Wenn er sich reindrücken lässt, steht er auch korrekt.


Die Neigung und Paralelverschiebung dienen zur Heizkennlinieneinstellung:

https://www.heizung.de/ratgeber/diverses/heizkennlinie-definition-und-einflussfaktoren.html

 

Ich würde mal Neigung 1,2 und Parallelverschiebung 0 einstellen und dann weiter optimieren.

 

Gruß
Heizing

Läuft denn die Ladepumpe ? Und geht die rote LED aus, wenn du die WW-Temperatur unter 40°C stellst ?

Hallo Heizing,

 

wir haben alles nach deiner Anweisung gemacht und sie läuft wieder. Endlich wieder heißes Wasser 😃

 

Dankeschön für die schnelle Hilfe und ich hoffe sie bleibt erstmal wieder so.

 

Ganz liebe Grüße 🧏🏼‍♀️

Auch mit SP-Schalter auf Automatik?

Gruß
Heizing

Ja

Ok, dann ist alles perfekt. Mein nächster Tipp wäre sonst nämlich ein defekter Kesseltemperatursensor gewesen.

 

Tipp: sollte die Regelung mal ganz den Geist aufgeben, kannst du jederzeit eine Vitotronic aus dem aktuellen Programm montieren.

Gruß
Heizing

Dankeschön für den Tipp.  Wenn ich nochmal Fragen oder Probleme haben sollte dann schreibe ich nochmal.

Viele Grüße 

Petra 

Top-Lösungsautoren