abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mirola geht nach Nachtabsenkung auf Störung

Nach der Nachtabsenkung geht die Heizung auf Fehleranzeige "1"

Nach Betätigung der Entriegelungstaste arbeitet die Heizung einwandfrei bis zur nächsten Nachtabsenkung. Ohne die Nachtabsenkung - Tagbetrieb - funktioniert die Heizung einwandfrei.

Da die Heizung im Tagbetrieb einwandfrei läuft vermute ich keinen Fehler im Zündteil bzw. am Gasventil

Kürzlich wurde der Gaszähler ausgetauscht. Ob der Heizungsfehler nach dem Austausch des Gaszählers auftrat kann ich im nachhinein nicht mehr feststellen.

Die Heizungsfirma ist ziemlich hilflos.

Folgende Hinweis habe ich gefunden. Könnte dies auch zutreffen?

" Meine Vermutung: Der Fehler liegt beim Druckminderer (19 Jahre alt) der Stadtwerke sodass bei einer längeren Pause des Brenners der anstehende Gasdruck am Magnetventildes Brenners ansteigt.

Das würde zu folgenden Situationen führen:

Normaler Betrieb: Gasdruck steigt nur minimal an => keine Störung
Störung nach Nachtabsenkung: Gasdruck sehr hoch => Kein zündfähiges Gemisch => Störung
Start nach Entstörung: Gasdruck minimal erhöht => Start mit Verpuffung
Könnte es wirklich der Druckminderer am Hausanschluss sein?" 

 

Meine Qualifikation: Elektroingenieur - jetzt Renter früher im Kundendienst für sehr komlexe Anlagen weltweit tätig.

Vielen Dank für ihre Bemühungen

 

Mit freundlichen Grüßen

Günter Biedermann

 

 

3 ANTWORTEN 3

Hallo,

der Fehlercode 1 bedeutet 2 kein Flammsignal nach Ablauf der Sichherheitszeit. Den Gasdruck würde ich dann ausschließen, da würde er gar nicht anlaufen. Der Heizungsbauer soll Ionisations- und Zündelektroden und den Zündtrafo prüfen. Evtl. muss auch das Brennersteuergerät getauscht werden.

Gruß

Heizing

 

Gruß
Heizing

Vielen Dank

mit freundlichem Gruß

Günter Biedermann

Gerne.
Gruß
Heizing
Top-Lösungsautoren