abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hohe Taktfrequenz (Ein- und Ausschalten) des Brenners bei Vitodens 222

Hallo zusammen,

 

bei meiner Vitodens 222 habe ich beobachtet, dass der Brenner sehr oft ein- und ausschaltet. Typisch sind ca. 10 Sekunden Brennerbetrieb, dann 10-20 Sekunden aus, und dann wieder das Einschalten des Brenners. Ist dies normal oder ist etwas an der Regelung/Sensor defekt?

 

Vielen Dank fuer Hinweise!

5 ANTWORTEN 5

Hallo,
ich nehm an du sprichst von Heizbetrieb?

Dann liegt dies an zu geringer Umlaufwassermenge.
Sorge dafür daß mindestens 1 Heizkörper immer voll geöffnet ist.
Im Gegenzug verringerst du die Heizkennlinie.

Falls Warmwasserbetrieb: Wärmetauscher verkalkt.

Hallo mhofman2,

wie @Hausdoc schon beschrieben hat, wäre es wichtig zu wissen, in welcher Betriebsphase es zum Takten des Brenners kommt.

Im Warmwasserbetrieb liegt es nahe, dass es am Plattenwärmetauscher liegt. Dieser kann unter Umständen zugesetzt sein. In diesem Fall ist keine einwandfreie Wärmeabnahme gegeben, dadurch kann es zum Takten kommen.

Im Heizbetrieb kann es an der zu geringen Umlaufwassermenge liegen. Ist keine Wärmeabnahme im System gegeben, beginnt der Brenner zu takten.

Andere Gründe für ein taktenden Brenner können aber auch ein verschmutzter Brennraum oder eine defekte Pumpe sein.

Wichtig wäre es also zu prüfen, ob ein korrekter Wärmeübergang und eine ausreichende Wärmeübernahme gegeben ist.

Beste Grüße °ja
 

Das Takten tritt sowohl im Heizbetrieb als auch im Warmwasser-Betrieb auf. Ich vermute daher, dass der Hinweis auf den Wärme-tauscher zutreffen kann.

Danke für die Hilfestellung an ja_womelsdorf und hausdoc.

Der Wärmetauscher kann recht einfach mit geeigneten Mitteln (Trinkwasser, Edelstahl) entkalkt werden.
Ich empfehle jedoch den Kauf eines Ersatzwärmetauschers , der bei Bedarf jederzeit schnell getauscht werden kann.

Wenn das Problem auch im Heizbetrieb auftritt liegr es eher am zugesetzem Heizungswärmetauscher. Mit was für ein Füllwasser wurde die Jahre die Heizung nachgefüllt?. Nehmt mal eine Heizungswasserprobe um zu sehen wie hoch der Leitwert ist.
Interne Pumpe muss halt auch funktional sein (leistung haben).
Top-Lösungsautoren