abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Heizung springt oft nicht an (Viessmann Trimatik)

Hallo zusammen,

 

seit einigen Wochen springt unsere Heizung (incl. Warmwasser) in unregemäßigen Abständen nicht an. Mal haben wir morgens kein warmes Wasser mal Abends. Die Heizung geht hierbei NICHT in Störung sondern, bleibt einfach aus, obwohl die jeweilige Temperatur (Heizung/Warmwasser) entsprechend niedrig ist UND die programmierte Schaltzeit erreicht ist.

Abhilfe ist aktuell: Hauptschalter an der Regelung aus- und wieder einschalten, dann springt die Heizung (als wäre nichts gewesen) sofort an und läuft auch wieder einige Schaltuhrzyklen, bis sie einfach wieder ausbleibt.

Wer hat hierzu eine Idee, woran dies liegen könnte und welche Maßnahme zum Abstellen des Fehlers notwendig sind.

Vielen Dank vorab!

Michael

10 ANTWORTEN 10

IMG_4529.JPG

Klingt nach Kontaktschwierigkeiten. Abhilfe kann schaffen, wenn du die Schaltuhr ein paar Mal rausziehst und wieder einsteckst. Man kann hierzu auch etwas Kontaktspray dazunehmen.

Hallo Franky,

danke für den Tip. Allerdings habe ich dies schon vor einiger Zeit ausprobiert.

Ich habe da alle Kontakte kontrolliert - hat aber leider nicht geholfen.

Hallo Michael_NI,

 

welche Warmwasser-Isttemperatur wird zum genannten Zeitpunkt denn am Display angezeigt und welche Kesseltemperatur? 

Welches Display ist an der Anlage denn installiert, eines mit ABCD-Tasten oder eines mit roten und blauen Tasten? 

 

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team 

Auf die Temperaturen habe ich beim "Reset" nicht geschaut. Mache ich aber beim nächsten Mal und gebe sie durch

IMG_4535.JPG

Alles klar. 

Guten Morgen,

 

heute ist die Heizung wieder nicht korrekt angesprungen (wie auch am Samstagmorgen).

Die angezeigten Wert im Display waren:

1: 6 Grad

3: 16 Grad

5: 21 Grad

Das Ein- und Ausschalten der Anlagen hat wieder dazu geführt, dass sie sofort angesprungen ist.

Meiner Ansicht nach sind die Werte korrekt, d.h. ein Messfühler-Fehler liegt wohl nicht vor ?!?!

Gibt es noch irgendwelche Ideen, die den sporadischen Fehler beheben könnten?

 

Wurde denn mal vor dem Neustart geprüft, ob eine Anforderung am Brenner angelegen hat?
Welchen Status hatte die LED für die Nachtabsenkung? 

"Wurde denn mal vor dem Neustart geprüft, ob eine Anforderung am Brenner angelegen hat?"

 

Wie kann ich dies prüfen, bzw. woran erkenne ich dies?

Das solltest du durch deinen Fachbetrieb prüfen lassen, durch das Messen der Spannung am Brennerstecker.