abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Heizkörper erneuern

Hallo zusammen, 

 

Ich habe eine praktische Frage :

wie ist die normale Vorgehensweise wenn ich alte Heizkörper gegen neue tausche.

Was muss ich da bei der Heizung beachten? 

Vielen Dank schon mal an alle die mir da weiterhelfen können. 

Mit freundlichen Grüßen 

Ramesh Esapathi 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Nun kapiert danke. 

Wenn der Motor ohne Öl kaputt geht kann es nicht am Öl gelegen haben - denn es war ja keins drin🤣.

Spaß beiseite: herzlichen Dank Dir. Das hat mir echt weitergeholfen und es war recht nett mit Dir. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

10 ANTWORTEN 10

Vor allem solltest Absperrmöglichkeiten haben. Denn die Heizkörper sollten unbedingt entleert werden.

Die neuen HK nicht nur nach Aussehen wählen. Hier ist in erster Linie die Leistung wichtig. Im Allgemeinen: je grösser,desto niedriger kann die Vorlauftemperatur ausfallen. 

Welche HK hast momentan drin? Wie gross sind die Räume und wie werden die genutzt? Wohzi erfordern mehr Wärme als Schlafzimmer.

Hallo, 

mir geht es darum was ich bei der Heizung und der Pumpe beim entleeren der Heizkörper beachten muss. Kann die Heizung dabei an bleiben? Was passiert mit der Pumpe wenn beim entleeren die Heizung weiter an ist? 

Wenn du die Heizkörper einzeln absperren kannst,muss die Heizung und Pumpe nicht abgeschaltet werden.

Nein, ich kann die Heizkörper nicht einzeln abspeeren. Ich muss die Anlage komplett leeren. 

Dann musst natürlich die Heizung samt Pumpe ausschalten.

Okay, wenn ich die Heizung nicht ausmache was kann dann passieren? 

Hintergrund ist der das bei mir eine Firma die Heizkörper getauscht. Die Heizung wurde beim entleeren nicht ausgeschaltet. Abends habe ich Geräusche der Pumpe gehört so als würde die Pumpe im trockenen laufen. Daraufhin habe ich die Heizung ausgeschaltet.

Mir wurde daraufhin gesagt das die Pumpe kaputt ist, was ein Verschleißteil ist. 

Dem möchte ich gerne auf den Grund gehen 

 

Trockenlauf ist für die Pumpen der Tod  .

Pumpen sind zwar Verschleißteile,dürfen aber eben nicht trocken betrieben werden. 

Die Firma kannst in den Skat drücken.

 

Dank Dir ganz herzlich für den Infoaustausch. 

Wie meinst Du das "in den Skat drücken"?

Kenne diesen Ausdruck nicht 🤔

 Nun,Skat ist ein Kartenspiel. Und bei diesem Spiel darf der Alleinspieler 2 Karten als Skat ablegen.Meist sind das Karten,welche der Spieler loswerden will.

Im übertragenen Sinne braucht man so eine Firma nicht.

Und speziell in diesem Fall hätte die Firma wissen müssen,dass bei einer Umwälzpumpe das Medium als Schmier- und Kühlmittel wirkt. 

Wie lange fährt wohl dein Auto,wenn das Motoröl weg bleibt ?

Nun kapiert danke. 

Wenn der Motor ohne Öl kaputt geht kann es nicht am Öl gelegen haben - denn es war ja keins drin🤣.

Spaß beiseite: herzlichen Dank Dir. Das hat mir echt weitergeholfen und es war recht nett mit Dir. 

Top-Lösungsautoren