Hallo,
Mein Vitodens 100 aus 2003 (Modell 7158234315302107) will nach einer Stromunterbrechung nicht mehr starten.
Der Heizungsbauer meinte eine "Platine" sei kaputt, und die kann er über Viessmann nicht mehr bestellen da die Anlage zu alt ist.
Er nannte mir die Referenznummmer 7450155 für die Platine / Bedienungseinheit. Die habe ich mich selber online bei einen Händler besorgt. Das Teil wurde sogar direkt von Viessmann verschickt.
Leider funktioniert die Anlage immer noch nicht. Wenn ich sie anschalte passiert erstmal nichts. Wenn ich nach ca. 10-15 Minuten den Ëntstörungsknopf eindrücke, brennt kurz danach das Störungslämpchen.
Das Display zeigt nichts, auch keine Fehlercode.
Hat jemanden eine Idee wie ich bzw. die Heizungsfirma hier weiter kommt?
Die Anlage wird benutzt zum heizen und um warmes Wasser aufzubereiten (mit Vitocell 300).
Vielen Dank!
Nicolas
Bedienungseinheit/Platine 7450155
Fehlermeldung
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Richtig, man sieht es nur schwach aber ich hab da ein Auge für... 😎
Die Codierung anpassen ist leicht, das kannst du.
Aber du hast da kompliziertes Zeug unter der Therme. Ne Weiche usw. Da brauche ich noch mehr Fotos
von allem was da rumhängt und vom Typenschild des roten Kastens. Hat aber Zeit. Erst muss ja mal die
Karte da sein.
Du kannst auch mal die Bedienfront komplett abziehen (2 Schnappverschlüsse an der Seite, dann nach vorn ziehen) und den Kasten auf machen. Wo die Sicherungen sind, steht im Serv.Man. recht weit hinten (S84 ; F1 und F2). Die kannst du schon mal prüfen.
Sehr schön! Prüfe bitte noch die Sicherungen oder lasse sie prüfen.
Die Karte kannst du reinstecken und dann müsste das Display schon was anzeigen.
Das ist ja die Voraussetzung um die Codierung anzupassen.
Hier die wichtigsten Einstellungen passend für dich:
Codieradressen:
03:02 (Speicher Aufheizmodus)
04:03 (2 Heizkreise, Mischer, Speicher vorh.)
07:01 (Differenztemp., Anpassung HK/FBH)
08:09 (Kennlinie für Heizkörper -> auch kleinere Werte probieren für besseres Taktverhalten, z.B. :06, :05, :04, :03)
12:00 (Pumpe arbeitet stufig)
16:01 (Pumpenlogik ein)
17:01 (Mischer vorh.)
Hi Nicolas,
nimm mal die weiße Blechverkleidung ab. Therme abschalten. Auf dem Reglergehäuse oben drauf ist ein durchsichtiger Plastikschutz. Der muss ab. Darunter ist ein schmaler langer Deckel. Den nimmst du ab.
Jetzt kannst du dort eine Steckplatine rausziehen. Auf der fotografierst du mir den hier gezeigten Bereich. Dann sehen wir weiter.
Gruß
Fiedel
Hallo Fiedel,
Anbei die Fotos der Platine: (Nummer VI 7148360 )
Danke!
Super! Die Elkos sind auf jeden Fall ausgelaufen. Höchstwahrscheinlich ist das die Ursache für den Ausfall.
Hier gibt es eine neue zum vernünftigen Preis. Wenn du die eingebaut hast, muss noch die Codierung angepasst werden. Dazu brauche ich noch weitere Angaben:
Speicherkessel vorh.?
Mischer vorh.?
FBH oder Heizkörper?
Hier noch die ET- App zum Gerät mit dem Ser.Man. Die brauchst du für die Codiereinstellungen.
Vermutlich geht es mit der Platine schon wieder. Falls nicht, könnte auf der anderen (Haupt)- Platine
ggf. eine Sicherung def. sein. Trotzdem muss die VR20 erneuert werden.
HalloFiedel,
Danke! Wie kann ich das sehen wo was ausgelaufen ist? Die Platine schaut relativ sauber aus.
Anbei ein Foto unter besseres Licht:
Speicherkessel ist vorhanden: Vitocell 100
Mischer ? (woran erkenne ich ob ein Mischer dabei ist? Anbei ein Foto)
FBH im Erdgeschoss + Bad OG; UG und Schlaffzimmer mit Heizkörper
bei der "C61" scheint was ausgelaufen zu sein.
Anbei ein besseres Foto, auch von der Rückseite falls hilfreich
Ist eine Codierung schwierig bzw. für Laien ausfürbar?
Richtig, man sieht es nur schwach aber ich hab da ein Auge für... 😎
Die Codierung anpassen ist leicht, das kannst du.
Aber du hast da kompliziertes Zeug unter der Therme. Ne Weiche usw. Da brauche ich noch mehr Fotos
von allem was da rumhängt und vom Typenschild des roten Kastens. Hat aber Zeit. Erst muss ja mal die
Karte da sein.
Du kannst auch mal die Bedienfront komplett abziehen (2 Schnappverschlüsse an der Seite, dann nach vorn ziehen) und den Kasten auf machen. Wo die Sicherungen sind, steht im Serv.Man. recht weit hinten (S84 ; F1 und F2). Die kannst du schon mal prüfen.
Danke!
Wie baue ich die Ersatzkarte ein? Einfach einstecken? Kann ich danach schon sehen, ob es funktioniert? Oder muss ich erst die Kodierung durchführen?
Anbei Fotos vom roten Kasten (7450059 3 04469) und der Rest der Anlage:
Sehr schön! Prüfe bitte noch die Sicherungen oder lasse sie prüfen.
Die Karte kannst du reinstecken und dann müsste das Display schon was anzeigen.
Das ist ja die Voraussetzung um die Codierung anzupassen.
Hier die wichtigsten Einstellungen passend für dich:
Codieradressen:
03:02 (Speicher Aufheizmodus)
04:03 (2 Heizkreise, Mischer, Speicher vorh.)
07:01 (Differenztemp., Anpassung HK/FBH)
08:09 (Kennlinie für Heizkörper -> auch kleinere Werte probieren für besseres Taktverhalten, z.B. :06, :05, :04, :03)
12:00 (Pumpe arbeitet stufig)
16:01 (Pumpenlogik ein)
17:01 (Mischer vorh.)
Danke! ich hoffe, die Platine kommt bald. Ich berichte weiter.
Hallo, vielen Dank für Ihre Hilfe. Die Platine ist angekommen. Allerdings, nur eine gebrauchte ("geprüft") da ich die 7148360 nicht neu finden konnte. Ich habe es nicht geschafft die Sicherungen zu überprüfen (da kenne ich mich nicht genügend aus).
Ich habe die Platte eingebaut, und die codierungen überprüft und geändert wo notwendig. Jetzt tut sich was.
Allerdings, brennt ein rotes Licht in der Bedienungseinheit. Deutet dieses auf einen Fehler hin? Oder soll ich das als Hinweis verstehen dass die Temparatur nicht erreicht ist?
Vielen Dank!
Anbei Fotos der "neue" Platine und Bedienungseinheit.
Hallo Fiedel, vielen Dank für Ihre Hilfe. Die Anlage läuft immer noch. Gerade war der Schornsteinfeger da und hat das Gerät überprüft. Alles in Ordnung (Abgaswerte usw.).
Danke!
Nicolas
Hi Nicolas,
sieht gut aus! Die rote LED bedeutet hier nur, dass gerade Warmwasser erwärmt wird.
Der Brenner heizt ja gerade auch auf 70°C. Wenn das geht, ist auch keine Sicherung defekt.
Soviel ist sicher... 😉
Allerdings ist die Platine auf den Fotos auch schon defekt. Es sind Elektrolytflecken drauf, die dazu
führen, dass Leiterbahnen durchgeätzt werden.
Eine neue Platine gibt es z.B. hier. Die Nummer ist egal. Es geht jede.