Hallo zusammen,
ich würde gerne die Regeneration der Brennstoffzelle weiter in die Nacht verschieben. Aktuell liegt diese von 1 bis 9 Uhr, da in dieser Zeit kein Strom erzeugt wird. Das Energiemanager ist an.
1) wie kann ich die Pausenzeiten verschieben?
2) sollte die Regeneration nicht nur 4 Stunden betragen?
3) in einigen Kommentarten ist zu lesen, dass der EM sich nach dem Stromverbrauch richtet (Zeit des Verbrauchs). Im Diagram unten (von der PV Anlage) ist erkennbar, dass dies nicht wirklich funktioniert. Super wäre es, ein Regenerationsfenster definieren zu können.
Danke fürs Feedback!
Gruß Carsten
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo 1904!
Zu Frage 1)
.....da hilft nur eins.......manuelles eingreifen in den Ablauf:
A:
So gegen 21:00 bis 22:00 Uhr ...
....Betriebsmodus der Brennstoffzelle einmalig auf "Stromerzeugung aus" alternativ geht auch "Servicemode ein" auswählen.
->> Dadurch schaltet sich die Brennstoffzele dann geregelt ab/aus.
.......dauert aber in beiden Fällen einige Zeit...
B:
Nach so etwa 1-2 Stunden dann entweder Brennstoffzellenbetriebsmodus
auf Modus "Energiemanger ein"
oder
auf Modus "Energiemanager aus" (im Winter wähle / fahre ich nur diese Betriebsart)
Dadurch sollte die Brennstoffzelle ca.1 - 2 Stunden später so ab 00:00 Uhr (also am "nächsten Tag") wieder starten können . Jedoch "nur" dann, wenn alle anderen Voraussetztungen (Speichertemperaturen okay / Startanlaufparameter der Brennstoffzelle alle okay / etc.) vorliegen, wird die Brennstoffzelle dann wieder starten.
PS:
Der Start verschiebt sich bei mir auch immer wieder unregelmäßig nach hinten, hab es deshalb aufgegeben....
Zu Frage 2)
4 Stunden sind schon sehr lang - wirst du auch im winter deine erzeugte Wärmemenge nicht "los".
Bei mir so ca. 2 Stunden Regeneration der Brennstoffzelle wenn die Wärmeaus dem Speicher (im Winter) abgenommen wird. Es gibt viele Tage mit > 16 kWh Erzeugung im Winter bei mir.
Zu Frage 3)
siehe meine Antwort zu Frage 2 - bei mir läuft die Brennstoffzelle oftmals ca. 22 Stunden am Tag !!!
(Stromerzeugung in ca 1,5 Jahren = 7.700 kWh in ca. 10.200 Stunden Betriebszeit)
Gruß
GW1
Hallo 1904!
Zu Frage 1)
.....da hilft nur eins.......manuelles eingreifen in den Ablauf:
A:
So gegen 21:00 bis 22:00 Uhr ...
....Betriebsmodus der Brennstoffzelle einmalig auf "Stromerzeugung aus" alternativ geht auch "Servicemode ein" auswählen.
->> Dadurch schaltet sich die Brennstoffzele dann geregelt ab/aus.
.......dauert aber in beiden Fällen einige Zeit...
B:
Nach so etwa 1-2 Stunden dann entweder Brennstoffzellenbetriebsmodus
auf Modus "Energiemanger ein"
oder
auf Modus "Energiemanager aus" (im Winter wähle / fahre ich nur diese Betriebsart)
Dadurch sollte die Brennstoffzelle ca.1 - 2 Stunden später so ab 00:00 Uhr (also am "nächsten Tag") wieder starten können . Jedoch "nur" dann, wenn alle anderen Voraussetztungen (Speichertemperaturen okay / Startanlaufparameter der Brennstoffzelle alle okay / etc.) vorliegen, wird die Brennstoffzelle dann wieder starten.
PS:
Der Start verschiebt sich bei mir auch immer wieder unregelmäßig nach hinten, hab es deshalb aufgegeben....
Zu Frage 2)
4 Stunden sind schon sehr lang - wirst du auch im winter deine erzeugte Wärmemenge nicht "los".
Bei mir so ca. 2 Stunden Regeneration der Brennstoffzelle wenn die Wärmeaus dem Speicher (im Winter) abgenommen wird. Es gibt viele Tage mit > 16 kWh Erzeugung im Winter bei mir.
Zu Frage 3)
siehe meine Antwort zu Frage 2 - bei mir läuft die Brennstoffzelle oftmals ca. 22 Stunden am Tag !!!
(Stromerzeugung in ca 1,5 Jahren = 7.700 kWh in ca. 10.200 Stunden Betriebszeit)
Gruß
GW1
Hallo 1904,
ja ich kann jetzt nachvollziehen warum die 300P sich bei Dir in der Nacht abschaltet....
Du wirst dein Wärme irgendwannn nicht mehr los.
Mein Anlagenkonzept ist da anders:
Heizung (HK1 HK2 HK3)
- 24 h / 7 Tage die Woche - das GANZE JAHR !!!
Kein "Zeit- oder Sparprogrammnutzung
- rechnete sich nicht nach "meinen Verbrauchwerten" bei meiner alten Heizung.
- HK1
marginale / geringe Nutzung - normale Heizkörper - Keller
geringste Umwälzpumpenleistung die geht an der Mischerpumpe.
- HK2
"So gut wie nie" in Nutzung
Normale Heizkörper im Wohn- Schlafraumbereich.
geringste Umwälzpumpenleistung die geht an der Mischerpumpe.
Der Wohnbereich wird grundsätzlich und komplett durch HK3 - Fußbodenheizung beheizt.
Hatte / Wurde mir damalig durch eine Wärmebedarfberechnung eines Energieberaters "aufgeschwatzt"!!!!
(....wenns mal so richtig kalt wird, reicht ihnen die Fußbodenheizung niemals aus)
Die Heizkörper im HK2 dafür sind inzwischen fast alle, bis auf die Handtuchheizung im Bad, abgebaut.
- HK3
Begrenzt auf max 45 Grad (Fußbodenheizung)
Sommer
geringste Umwälzpumpenleistung die geht an der Mischerpumpe.
Neigungs HK-Linie 1.0
Niveau HK-Linie +0 K
(Schaltet sich natürlich gem der anderer Vorgaben/Einstellung bei >= 23/25 Grad auch mal tagelang aus)
Winter
->> Manuelle Einstellungen wenn es unter 0 Grad werden wird.
Anhebung Pumpenleistung auf ca. 25-30 % der Mischerpumpenleistung.
Anhebung Neigungs HK-Linie von 1.0 auf 1.4
Anhebung Niveau HK-Linie von 0 auf +6K oder + 7K
Jetzt (Ende Februar) z.B wieder auf die Sommereinstellung zurückgegangen.
Warmwasser (HK1 / HK2 / HK3)
- Wassertemparatur 55Grad
- 24 h / 7 Tage die Woche - das GANZE JAHR !!!
Egal ob Winter oder Sommer!!!!!!
(Duschnutzung bei uns variabel zu allen möglichen Tages- Nachtzeiten)
Brennstoffzelle:
Sommer:
Energiemanager aus/ein ***!!!****
Ich habe keinen "saubere" Empfehlung beides ergibt artähnliche Ergebnisse bei mir
Winter:
Energiemanager aus - sobald die Außentemperatur mehrheitlich <15 Grad wird
Energiemanager ein - sobald die Außentemperatur wieder >15 wird
Hoffe Dir mit den Angaben geholfen zu haben......aber die erzielten Ergebisse sind halt von der Einbau-, den vorgenommenen Einstellungsparametern sowie der persönlichen individullen Nutzung sehr stark abhängig.
GW1