Hallo Pete1,
eine Vitovalor PA2 als zweiter Wärmeerzeuger wird immer mit einem zusätzlichen Pufferspeicher kombiniert, worüber lange Laufzeiten erzielt werden. Die abfallende Wärme wird für die Heizkreisversorgung und Trinkwasservorwärmung genutzt. Die Brennstoffzelle läuft somit autark und unabhängig vom Spitzenlastkessel. Abstimmungen zwischen den beiden Wärmeerzeugern gibt es bis auf die Heizkennlinie vom Spitzenlastkessel weniger. Der Sinn liegt darin, dass alles was die PA2 an thermischer Energie zur Verfügung stellt, der primäre Wärmeerzeuger nicht mehr leisten muss. Obendrein wird elektrische Energie für die häuslichen Verbraucher bereitgestellt, was primär die Kaufentscheidung sein sollte. Lass dir vom Fachbetrieb und Viessmann Außendienstmitarbeiter die Möglichkeiten aufzeigen. 😉
Beste Grüße Robin