abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Brennstoffzelle PA2 in Backuppfad für Ersatzstrombetrieb an VX3

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

kann ich meine Brennstoffzelle PA2 in den Backupfad für deb Ersatzstrombetrieb an eine Vitocharge VX3 bringen.

 

Gibt es hierfür einen Anlagenschaltplan?

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

Marcus T.

12 ANTWORTEN 12

Hallo Marcus T, 

die PT2 / PA2 sind bis auf weiteres nicht im Backup Pfad des VX3 zugelassen. Es gibt in dieser Konstellation untereinander Probleme mit den Invertern. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Sehr geehrter Herr Zarges,

 

vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.

Das ist natürlich nicht befriedigend.

 

Heißt das, dass der Wechselrichter und der Generator auf dem Backuppfad nicht zusammenarbeiten können, weil die PA2 nur ein Stromkabel für Vorsorgung und Erzeugung hat?

Warum wurde die PA2/PT2 nicht für den Ersatzstrombetrieb ausgelegt?

 

Meine weiteren Fragen hierzu sind:

1. Wann ist es realistisch, dass diese Konstellation seitens Viessmann zugelassen wird? Was muss ggf. an der VX3 bzw.PA2 dann geändert werden.

 

2. Im Falle eines Stromausfalls würde mir die PA2 als Stromerzeuger also momentan nichts nützen? Die VX3 würde lediglich per angeschlossener PV Anlage geladen werden können?

 

Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen

 

Marcus T

Hallo

Suche mal dazu "Schwarzstartfähig"

Welche Voraussetzung nötig sind

gruss gerd

 

Ich weiß, es hilft im nachhinein wenig aber vielleicht ist diese Info wichtig für Leute, die noch auf der Suche nach einer Backup Konstellation sind: bei mir werkelt eine Kombination aus E3DC S10 Mini (Sehr wichtig, da die grösseren Modelle keine 50Hz im Ersatzstrombetrieb liefern) und einer PT2 zusammen. Ich hatte kürzlich einen Stromausfall im LK Harz und die Kombi konnte erstmals ihre Funktion im Ernstfall beweisen. Nach kurzer Gedenkminute liefert die PT2 wieder Strom! 

Hoffe das hilft vielleicht dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung. Und ja, es ist nur ein kleiner einphasiger Speicher, aber in Kombi mit einer kleinen 2KWp Installation ist dies für mein Haus die ideale Kombi, nicht zu teuer und liefert auch im Winter genügend Szrom (solange Gas kommt). 

HalloEnco

 

wir haben auch den E3DC S10 mini, seit Okt. 2022 und die PT2 seit Okt.2021

unser Solorteur konnte den Speicher nicht in die PT 2 nicht  einbinden.

habe auch E3 schon mal kontaktiert, die erstellen natürlich kein Anlagenschema.

sie Bild , müsste ein BHKw erscheinen.

 

ich speise ungewollt immer ins netz.

im mom ist die Batterie voll, aber ich wollte die PT2 auch in die Batterie einspeisen

 

wie ist die bei Ihnen ausgeführt?

 

gruss gerd

E3DC Portal.jpg

42AEBB80-C762-472F-A2B8-FEC6CC867330.jpeg

 Bei mir ist die PT2 mit einem gesonderten E3DC Strommesser an den normalen Hauskreis angeschlossen. Den Energiemanager von Viessmann hab ich rausgehauen und gebraucht bei Kleinanzeigen für 150€ verkaufen können. Die S10 Mini behandelt dann die PT2 als beliebige externe AC Stromquelle und weiß durch den Sensor immer, wieviel sie „einspeichern“ darf. 
wichtig für das Thema Notstromfähigkeit ist noch, dass der Elektriker sich was schlaues mit Schützen und so ausdenkt und bei Abfall der Netzspannung von außen dann die einphasige Notstromversorgung der S10 Mini auf alle drei Hausphasen verteilt. Das muss gut überlegt und miteinander verschränkt ausgeführt werden, sonst hat man mal eben alle drei Stromphasen kurzgeschlossen 😁 

Danke für die Info.

 

das hilft mir weiter

 

ein schöne we grusss gerd

 

Hallo @Enco 

 

was passiert denn wenn Notstrombetrieb ist:

 

.......Batterie ist voll und die PT2 produziert munter (weiter.....viel Spass!!!)?

 

Oder wird die PT2 dann automatisch mal so einfach "AUS" geschaltet ??

 

Gruß

GW1

 

 

Beim Stromausfall war der Speicher nicht voll, insofern konnte ich das noch nicht testen. Das Problem ist mir aber bewusst, ja 🙂 Ich gehe davon aus, dass in diesem Fall die heimische Netzfrequenz aus dem Takt kommt und die VDE irgendwas konforme Überwachung die Brennstoffzelle abschaltet. Im längerfristigen Bedarfsfall würde ich darauf aber achten und entsprechende Verbraucher (den berüchtigten Heizlüfter oder so) immer wieder anschalten um den Ladezustand nicht zu hoch gehen zu lassen. 

Meine Einschätzung - ohne es technisch nachgeprüft zu haben:

Wenn die Frequenz durch den E3DC (Signal für eine PV-Leistungsreduzierung bzw. deren WR) angehoben wird und in einen nicht akzeptablen Bereich (für die PT2) kommt, geht diese auf Störung und du hängst dann evtl. (beim PT2) in einer Fehlermeldung fest......oder du hast dort einen WR-Schaden!

 

Gruß

GW1

 

Mach mir keine Angst 😁 aber im Ernst: Da vertrau ich mal darauf, dass das Verhalten bei Netzunregelmäsigkeiten gemäß VDE Norm sauber abgefangen werden und sich die Technik abschaltet. Die Störungsmeldungen quittieren und dann gehts weiter. Wenn’s tatsächlich zu einem Schaden am WR kommen sollte muss es notfalls repariert werden. 

Hast du einen Alternativvorschlag wie die PT2 im Netzersatzbetrieb samt Speicher funktionieren könnte? Was besseres ist mir damals nicht eingefallen…

Ich habe eine große PV, 20 kW an Batterien und eine Vitovalor 300P.

 

Bei einer 300P habe ich jedoch den Vorteil das mein Raspberry in einem solchen Fall (Batterie bald voll) „mal eben nebenbei“ die Stromproduktion genau wegen automatisch ausschaltet.


Das mache ich das ganze Jahr so oder so, denn ich produziere keinen BZ-Einspeisestrom, wenn es die kurzfristig zu erwartende Batterieladung seitens der PV mir erlaubt.

 

Die Brennstoffzellenanlage steht dann einfach programmgesteuert im Modus „Stromerzeugung Aus“.

 

Wenn dann ab einem gewissen Punkt mal nicht genügend Sonne mehr zu erwarten ist, geht sie automatisch wieder auf „Energiemanger Aus“, läuft etwas später an und erzeugt Strom.

Diese Steuerung geht aber bislang m.W. nicht bei den PT2, da dort eine neuere Steuerung verbaut worden ist.

 

Gruß

GW1

Top-Lösungsautoren