Die Fa. Viessmann hat bei privaten Endkunden offensichtlich ein Qualitäts- und Serviceproblem.
In der zweiten Junihälfte ließen wir von einem Handwerksunternehmen die Brennstoffzellenheizung Vitovalor PT2 F19T und, um im System zu bleiben, für die Stromspeicherung die Vitocharge s230 mit insgesamt 12kwh Speicherkapazität einbauen. Insgesamt ergab dies ein Investitionsvolumen von fast € 50.00,--.
Leider hat die Fa. Viessmann erst am 31.7. Zeit gefunden, die Anlage in Betrieb zu nehmen. Dabei wurde festgestellt, dass die Vitocharge nicht funktionsfähig ist und ausgetauscht werden muss. Wie kann ein neues Produkt in defektem Zustand durch die Endkontrolle im Werk kommen?
Die Brennstoffzellenheizung Vitovalor PT2 F19T hat dann doch bis zum 9. August funktioniert, bis sie den Geist aufgegeben hat. Der Kundendienst stellte fest, dass eine Booster Pumpe defekt ist und ausgetauscht werden muss. Der Austausch sowie der Ersatz der Vitocharge sollte am 18. August stattfinden. Die Brennstoffzelle läuft nun wieder die neue Vitocharge dagen wieder nicht!
Selblbst wenn dies nur ein Einzelfall wäre, was ich nicht glauben kann, (mittlerweile weiß ich von zwei weiteren Batteriespeichern der Fa. Viessmann, die von vorneherein defekt waren) ist dies für Viessmann eine indiskutable Performance und passt nicht zu der bundesweit im Augenblick laufenden Fernsehwerbung und dem Leistungsversprechen.
Den Auftrag für die Vitocharge habe ich mittlerweile storniert. Werden einen Stromspeicher eines anderen Produzenten kaufen.
... Mehr anzeigen