Hallo, Ich habe seit 3 Tagen eine nagelneue Vitodens 200W und genau das gleiche Problem. Mir ist sofort aufgefallen, dass die Fliessgeräusche viel stärker sind, als bei meiner 30 Jahre alten Kesselheizung mit externen, manuell regelbaren Heizkreispumpe. Dort konnte ich zwischen 6 Stufen wählen, direkt an der Pumpe. Stufe-2 hat für mein Haus ausgereicht, alles was über Stufe-3 war mündete in laute Fließgeräusche auch an den Heizkörpern, wenn die nur gering offen waren. Den Verbrauch hatte ich mit 7W damals gemessen, die Pumpe schaltet ab, wenn der Brenner aus war und die Nachtabsenkung (Abschaltung) Außentemperaturgeregelt funktionierte einfach. Ich bin jetzt sehr enttäuscht, dass ich die Drehzahl bei der neuen Anlage, nicht wie beschrieben einstellen kann. 1102.0 und 1102.1 sollten das tun, aber auch bei 10%(min) und 20%(max) bleibt das Geräusch unverändert und laut Diagnose auf 60%, genau wie von euch beschrieben. Auch die Primär Pumpe kann nicht geändert werden in der Drehzahl (1100.2), Minimal ist hier 60% möglich, aber auch wenn ich die auf 100% stelle, ändert sich nichts. Nach allem, was ich bisher dazu gelesen habe, scheint dies auch nicht behoben werden zu können. Die Pumpe schluckt 25W (7W bei der alten Heizung) und schaltet sich auch nicht ab, wenn der Brenner nachts tatsächlich mal ausschaltet (Tut er nur, wenn ich auf 3°C Nachtabsenkung stelle). Da bin ich schon schwer enttäuscht. Mir bleibt nichts anderes übrig, als die Heizung per App täglich nachts abzustellen und früh wieder an. Bin gerade dabei mir diesen Call per Viessmann API auf einen kleinen ESP32 zu basteln, damit es das automatisch tut.
... Mehr anzeigen