Hallo Flo Schneider, mich würde auch interessieren, ob es schon Neuigkeiten bzgl. der Behebung der Fehlfunktion von "PV-Überschuss in Wärme" gibt. Ich hatte gestern an einem sonnigen Tag die Funktion wieder aktiviert, die Anlage ging tagsüber auch in den bevorzugten Betrieb und hat den Puffer entsprechend aufgeheizt. Abends ging die Anlage dann wieder in den Normalbetrieb. Nach Sonnenuntergang fing die Wärmepumpe bei aufgeladenem Vx-3-Stromspeicher allerdings an zu takten und zwar derart, dass sie jeweils auf Maximalleistung mit > 4 kW Leistungsaufnahme lief, bis die Puffer-Solltemperatur Heizbetrieb erreicht war, danach kam ca. 1 Std. Pause, dann wieder Betrieb mit Maximalleistung. Das ging so lange weiter, bis der Stromspeicher komplett entladen war, danach ging die Wärmepumpe wieder in einen Dauerbetrieb mit Minmalleistung 0,7-0,8 kW, was nicht ausreichte, um die geforderte Vorlauftemperatur im Heizkreis zu gewährleisten. Durch dieses Taktverhalten lief die Wärmepumpe unökonomisch und hat deutlich mehr Strom verbraucht als im kontinuierlichen Betrieb, der Stromspeicher war damit vorzeitig entladen. Es kann doch nicht sein, dass ein geladener Stromspeicher zu einer überschießenden Leistung der Wärmepumpe führt. Ich habe die Funktion "PV-Überschuss in Wärme" jetzt wieder deaktiviert. Es ist schon frustrierend, dass man ein vermeintlich gutes Produkt erworben hat, das am Ende nicht so funktioniert, wie in der Werbung versprochen. Ich hoffe, dass es wirklich bald eine Nachbesserung gibt. Vito9
... Mehr anzeigen