Danke @KaiS1 , für dein Update, und sorry für Verzögerung meiner Antwort. Also, ich kann definitiv sagen, dass mein Sensor auf Feuchtigkeit NICHT reagiert. 1-2 Minuten Wasserdampf auf der Abluftseite sollten doch hoffentlich ausreichen um einen Sensoranschlag einzupendeln. Danach läuft der Lüfter im Automatikbetrieb (mit Sensorempfindlichkeit +5) aber immer noch so, als ob nichts passiert wäre: langsamer als in Geschwindigkeitsstufe "1". Umgekehrt bin ich aber der Meinung, dass die hohe "Automatikdrehzahl" vor ein paar Wochen mit den hohen Außentemperaturen korreliert hat. Ich habe noch ein Bild der Rückseite angehangen, die Vorderseite ist im ersten Post. Habe ich deiner Erfahrung nach damit das angeblich korrekte Modell (ZK02583: # 7571227 mit 8-Pin Steckverbinder), das nur nicht funktioniert? Es wäre ganz hilfreich zu wissen, was der aktuelle Sensor laut Produktdefinition eigentlich können soll. Da er bei uns im Badezimmer läuft, war die angedachte Funktion die Überwachung der Luftfeuchte... Wäre schon gut wenn das funktionieren würde, ansonsten sind wir mit dem Lüfter nämlich echt super zufrieden (Geräuschentwicklung, Effektivität bei manuell angeforderter Intensivlüftung ...) @Flo_Schneider , kannst du zu dem Thema was sagen? Vielen Dank und schöne Grüße, --mike
... Mehr anzeigen