Also ich habe den Sensor wie auf dem Bild verbaut und er tut mittlerweile. Der weiße Stopfen muss weg, der Sensor passend zu weißen Nase eingeklippst werden, die Styroportrennwand muss eingebaut sein (ach!) und die weiße Blende sollte möglichst dicht an der Wand anliegen, so dass die Luft auch den Weg am Sensor vorbei nimmt. Im Automatikmodus stelle ich im Laufe des Tages unterschiedliche Drehzahlen fest, die allesamt leiser als Stufe 2 sind, meist unter 1. Durch einen vorgeschalteten Shelly kann ich dabei den unterschiedlichen Stromverbrauch messen, so dass das keine Einbildung sein kann. Das Raumklima (Bad) ist auch deutlich besser und das Feuchteschimmelproblem scheint ohne Fensteröffnen verschwunden zu sein. Ich habe keinen weißen Sensorkopf auf der Platine und der Kabelanschluss sieht ganz anders aus, flacher - da fehlt glaub zumindest bei mir ich nichts, das scheint mir einfach eine neuere Version zu sein.
... Mehr anzeigen