Hallo zusammen, nur um einen weiteren Erfahrungsbericht hinzuzufügen: Habe besagtes Vereisungsproblem mit Geräuschproblematik (Reihenmittelhaus in München, die ganze Reihe hört das Klackern!) bei der kleinen 8kW Vitocal 250-A nun auch schon zum zweiten Mal in Dezember. Ursache ist wohl die sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Mein Heizungsbauer hat nun geraten, auf Notbetrieb umzuschalten (bin im Urlaub, daher kein föhnen möglich, Nachbarn haben mich verständigt). Heizungsbauer schlägt vor, die Ringheizung einzubauen, er trägt die Kosten des Einbaus, ich das Material. Trotzdem stellt sich natürlich die Frage, wer z.B. die erhöhten Stromkosten im Notbetrieb trägt - bei einem Gerät, das offensichtlich einen Mangel im Vergleich zur Konkurrenz hat. Des weiteren befürchte ich eine Klage auf Entfernung des Geräts vom Nachbarn, da nun die Grenzwerte was Lärm angeht nicht mehr eingehalten wurden (Nachbar war zuvor schon sehr kritisch, war aber nach Installation des Geräts dann beruhigt...). Bei der Anzahl der Betroffenen ist ggf. eine Sammelklage durchaus überlegenswert, falls Viessmann nicht selbst erkennt, dass die Kunden (und damit Viessmann) hier vor einem massiven Problem stehen. Ich fände es schade, wenn durch so ein Problem die Wärmepumpe als eigentlich super Sache in der Presse wieder schlecht dasteht... Bitte haltet uns über weitere Entwicklungen auf dem Laufenden! Danke!
... Mehr anzeigen