Genau, so hatte ich es auch verstanden. Mein Problem ist nur, dass nachts nicht abgesenkt wird, sondern einfach komplett gar nicht geheizt wird. Ich hatte die Räume in der App im Zeitprogramm mit zwei verschiedenen Temperaturen programmiert. Nachts: "reduziert" (bedeutet bei mir 18 Grad) und tagsüber: "normal": 20 Grad. Das hat aber, wie gesagt leider nicht funktioniert. Nachts war die WP einfach komplett aus und die Räume sind stark ausgekühlt. Das hatte zur Folge, dass die WP dann morgens, wenn der "normal" Betrieb durch die Zeitprogrammierung begann, sehr stark arbeiten musste (ca 12kw Stromverbrauch). Ich habe dann den Tipp bekommen, im Zeitprogramm nicht zwischen "reduziert" und "normal" zu wechseln, sondern zwischen "normal" und "komfort". Dann war eben "normal" meine nächtlichen 18 Grad und "komfort" die 20 Grad für den Tag. So, nun hat mir mein Heizungsbauer empfohlen, einfach 24 Stunden durchgehend auf 20 Grad zu heizen, da dass in Summe effizienter sei. Das teste ich gerade seit ein paar Tagen und tatsächlich geht der Verbrauch nicht hoch (zumindest laut App). Aber nochmal zurück zu den Verdichterstarts. Ich habe in einem anderen Beitrag hier im Forum folgendes Video gefunden. Dort gibt es eine konkrete Aussage eines Viessmann-Mitarbeiters zu den empfohlenen Verdichterstarts. Das finde ich interessant. Hier mal der Link. Die Aussage kommt bei ca. 13 Minuten: https://youtu.be/1MRMnFoTvg0?si=ylTFIKwVV-MqU_3j Meine WP kommt allerindings eher auf ca 30 Minuten Laufzeit pro Schaltvorgang und nicht, wie in diesem Beispiel hier im Video, auf 90 Minuten. Viele Grüße Philippe
... Mehr anzeigen