@Dennis15021 , Wenn ich dieses Diagramm nun sehe, und mal nachrechne, kann man nur sagen !Gratualation - Super gemacht !" 👍 Nun zur Rechnung: Hier handelt es sich ja um die 350L WW-Speicherzone. Lt. Deinem Diagramm war hier das Wasser um 9:00 mit 51°C voll geladen. Nach 24h war das Wasser dann auf 47,5°C abgekühlt. Das bedeutet, Du hast hier in 24h einen Temperaturabfall von 3,5K. Wenn man nun nachrechnet wieviel kW Energie das sind: 350x3,5x1,16 dann wind das 1,421kW in 24h an Energieverlust aus dem Speicher. Lt. Datenblatt dieses Speichers ist ein Wert von 2,1kW in 24/h als Bereitstellungsverluste spezifiziert. Somit hast Du hier sogar jetzt erreicht, das Du nun um ca. 30% weniger Bereitstellungsverluste am Speicher hast, als es in der Herstellerspezifikation angegeben ist. Somit ist das ein absoluter Spitzenwert für diese Speichertype ! lg Guennie
... Mehr anzeigen