Guten Tag zusammen, ich besitze seit August 2024 eine Wärmepumpe Vitocal 250a mit 400 Liter Pufferspeicher und zwei separaten Heizkreisen. Folgendes Problem: Die Wärmepumpe befüllt den Pufferspeicher mit etwa 10 Grad Celsius höherer Temperatur als die Solltemperatur der beiden Heizkreise vorgibt/abfragt. Sprich, die Anlage fährt mit deutlich höherer Temperatur in den Puffer rein, als die eingestellten Solltemperaturen der Heizkreise verlangen. Sobald die eingestellte Solltemperatur der beiden Heizkreise im Puffer erreicht ist, geht die Wärmepumpe wieder aus. D.h. der Puffer wird mit einer deutlich höheren Temperatur aufgeheizt als notwendig. Das verstehe ich nicht. Nach meinem Verständnis wäre es deutlich effizienter, wenn die Wärmepumpe in etwa die Temperatur in den Puffer fährt, die von den Heizkreisen tatsächlich auch abgefragt wird. Das würde auch zu einer längeren Laufzeit und höheren Effizient der WP führen. Woran liegt das? Mein Heizungsbauer konnte mir das auch nicht erklären und hat mich an Viessmann verwiesen. Bei Viessmann wurde ich abgewiesen, da kein telefonischer Service verfügbar. Jetzt fühle ich mit meinem Invest von >30k etwas alleine gelassen. Für eine Antwort/Erklärung wäre ich dankbar. Beispiel: Vorlauf Heizkreis 1: 35 Grad C° Vorlauf Heizkreis 2: 35 Grad C° Temperaturpufferspeicher: ca. 35 Grad C° Vorlauftemperatur Wärmepumpe zum Puffer: 48 Grad C°
... Mehr anzeigen